Seiteninhalt
TRIMET Aluminium SE
Europäische Aktiengesellschaft (SE)
- Registernummer: R001979
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 27.12.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 27.12.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Aluminiumallee 145356 EssenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +492013660
-
E-Mail-Adressen:
- info@trimet.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
TRIMET Aluminium SEUnter den Linden 3610117 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +493047709440
- E-Mail-Adresse: timo.frahsa@trimet.de
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 07/23 bis 06/24Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 07/23 bis 06/24190.001 bis 200.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 07/23 bis 06/241,50
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Timo Frahsa B.Sc, MBA
-
Mitgliedschaften (19):
- Aluminium Deutschland e.V.
- ASI Aluminium Stewardship Initiative
- BDG Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie
- BME e.V.
- Deutsche Energie-Agentur dena
- EUROPEAN ALUMINIUM
- EUROMETAUX
- EUV Essener Unternehmensverband e.V.
- Forum für Zukunftsenergien e.V.
- IFG Industrie-Förderung Gesellschaft mbH
- IVH Industrieverband Hamburg e.V.
- Verband Deutscher Metallhändler e.V.
- VIK Energie für die Industrie e.V.
- Wirtschaftsforum der SPD e.V.
- Wirtschaftsrat der CDU e.V.
- Wirtschaftsvereinigung Metalle e.V.
- Zukunft durch Industrie e.V.
- AGE-Arbeitsgruppe Emissionshandel zur Bekämpfung des Treibhauseffektes
- Marktoffensive Erneuerbare Energien
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (9):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Gesetzgebung; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Industriepolitik
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die TRIMET Aluminium SE entwickelt, produziert, recycelt, gießt und vertreibt an sieben Produktionsstandorten moderne Leichtmetallprodukte aus Aluminium. Rund 2.400 Mitarbeiter sorgen gemeinsam mit unseren Kunden dafür, dass Autos sparsamer, Flugzeuge leichter, Windräder und Stromanlagen effizienter, Bauwerke moderner und Verpackungen ökologischer werden. Als lokaler Grundstoffhersteller beliefert die TRIMET Aluminium SE Verarbeiter aller Wertschöpfungsketten mit Produkten aus Aluminium. Die Kombination von Börsen- und Produktionskompetenz macht TRIMET Aluminium SE zum flexiblen und verlässlichen Partner seiner Kunden bei der Werkstoffentwicklung und -versorgung. Das unabhängige Familienunternehmen übernimmt als Arbeitgeber, Ausbilder und engagierter Nachbar an seinen Produktionsstandorten gesellschaftliche Verantwortung und leistet seinen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft. Der Erfolg der Energiewende und des Klimaschutzes ist für die TRIMET Aluminium SE von außerordentlicher Bedeutung. Damit Deutschland die gesetzten Ziele erreichen und im internationalen Wettbewerb als Produktionsstandort weiterhin attraktiv bleiben kann, benötigen wir die langfristig gesicherte Aufrechterhaltung eines "level playing field", also vergleichbare Rahmenbedingungen im globalen Maßstab. Seit 1985 haben wir uns ein einzigartiges Wissen über unseren Werkstoff angeeignet und möchten als innovatives, mittelständisches Familienunternehmen unsere Expertise im Dialog mit der Politik, Gesellschaft, Verbänden, Medien und Wissenschaft einbringen, sodass effiziente, realistische und insbesondere klimaneutrale Lösungen erarbeitet und umgesetzt werden können. Zur Vertretung unserer Interessen führen wir Gespräche mit Personen des Bundeskanzleramts, der Bundesministerien sowie mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages und der Landtage. Themenschwerpunkte sind unter anderem die Energie- und Rohstoffpolitik, der Fachkräftemangel, Lieferketten und Nachhaltigkeit sowie der Bürokratieabbau. Das Ziel dieser Gespräche besteht darin, wesentliche Änderungen in verschiedenen Bereichen zu erläutern, die als grundlegende Rahmenbedingungen sowohl für unternehmerisches Handeln als auch für die Situation der Beschäftigten von großer Bedeutung sind. Der Zweck unserer Interessenvertretung liegt darin, die praktische Perspektive einzubringen und Anstöße zur Verbesserung der gesamtwirtschaftlichen Lage zu geben. In diesem Rahmen organisieren wir parlamentarische Abende und Diskussionsveranstaltungen, bei denen Regierungsmitglieder, Abgeordnete sowie Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien eingeladen werden. Zudem erstellen und übermitteln wir bei Bedarf Stellungnahmen und Gutachten zu spezifischen Regelungsvorhaben.
-
§ 19 StromNEV, Abs. 2
-
Beschreibung:
Bereitstellung von Informationen und Fachwissen, um die Perspektive eines stromintensiven Unternehmens bei der zukünftigen Gestaltung einfließen zu lassen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Energienetze [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 18.09.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS)
-
Beschreibung:
Das BMUV hat federführend in Umsetzung des Koalitionsvertrages den Entwurf für eine Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) erarbeitet. Im Rahmen der Konsultation möchten wir insbesondere darauf aufmerksam machen, dass Rezyklateinsatzquoten für Aluminiumschrotte nicht durchsetzbar sind. Des Weiteren stellen wir Informationen und Fachwissen zur Verfügung, um die Perspektive des größten Primäraluminiumproduzenten in der EU bei der zukünftigen Gestaltung einfließen zu lassen.
-
Interessenbereiche:
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 09.07.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 07/23 bis 06/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
BAFA Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Deutsche Öffentliche Hand – BundBochumBetrag: 3.450.001 bis 3.460.000 EuroFörderung nach AGVO mit dem Förderprogramm: Modul 4 EEW-Energieeffizienz in der Wirtschaft. Etablierung von Metrics (neues Prozessleitsystem zur Steuerung von Elektrolyseöfen) sowie Magnetfeldkompensation am Standort Voerde.
-
Geschäftsjahr: 07/23 bis 06/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 07/23 bis 06/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 07/23 bis 06/24