- Registernummer: R001936
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 11.10.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 19.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Am See 117440 LassanDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4915165660990
-
E-Mail-Adressen:
- info@enkeltauglich.bio
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2330.001 bis 40.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,31
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Alisa Hufsky
- Anja Voß
- Dr. Niels Kohlschütter
- Johannes Ehrnsperger
- Stefan Voelkel
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
53 Mitglieder am 20.03.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (1):
- Deutscher Naturschutzring
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (11):
Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Artenschutz/Biodiversität; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verein möchte die allseits bekannte Belastung der Umwelt durch industrielle Methoden der Landbewirtschaftung und der Tierproduktion in die Richtung einer ökologischen, klimafreundlichen, natur-, sozialverträglichen und enkeltauglichen Wirtschaftsweise wandeln. Durch eine breit angelegte Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit möchte der Verein die Ergebnisse der Forschung zur notwendigen Ökologisierung der Landwirtschaft für Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik zugänglich machen. Zu diesem Zweck werden Gespräche mit politischen Akteuren geführt und Veranstaltungen mit politischer Beteiligung abgehalten.
-
Einführung der Verordnung zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in der EU
-
Beschreibung:
Einführung einer ambitionierten und umfassenden Verordnung zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) auf europäischer Ebene. Nachbesserungsbedarf im Bereich Pufferzonen. Ergänzung eines umfassenden Pestizidmoniroings von Luft, Böden, Vegetation und Wasser
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/3487 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Stellungnahme des Deutschen Bundestages nach Artikel. 23 Absatz 3 des Grundgesetzes zu den Verhandlungen über einen Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlamentes und des Rates über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln und zur Änderung der Verordnung (EU) 2021/2115 -
Interessenbereiche:
- Artenschutz/Biodiversität [alle RV hierzu];
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Lebensmittelsicherheit [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
180.001 bis 190.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
40.001 bis 50.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22