Seiteninhalt
- Registernummer: R001905
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 15.07.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 15.07.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Frauenbergstraße 835039 MarburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +496421948880
-
E-Mail-Adressen:
- info@dvbs-online.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Öffentliche Zuwendungen, Wirtschaftliche Tätigkeit, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,10
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Werner Wörder
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
1.280 Mitglieder am 01.03.2024, davon:
- 1.278 natürliche Personen
- 2 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (5):
- Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.
- Der Paritätische Gesamtverband
- BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen
- DKVB
- EBU
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (21):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Diversitätspolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Digitalisierung; Wohnen; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Rente/Alterssicherung; Sonstiges im Bereich "Soziale Sicherung"; Sonstiges im Bereich "Staat und Verwaltung"; Personenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Selbsthilfe und Interessenvertretung sind unsere Kernziele. Wir vertreten die Belange blinder und sehbehinderter Menschen in sozialen, kulturellen und rechtlichen Angelegenheiten. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Berufsorientierung, Aus- und Weiterbildung, Rehabilitation, Arbeitsmarktintegration sowie Ruhestand. Wir stehen hinter dem Konzept des lebenslangen Lernens. Zur Erfüllung dieser Aufgaben bauen wir auf die Zusammenarbeit mit Politik, Behörden sowie Selbsthilfe- und Fürsorgeorganisationen im In- und Ausland. Unsere Geschäftsstelle bietet Beratung, aktuelle Informationen und Vernetzung. Sei es für selbst Betroffene, Angehörige, Freunde, Förderer, für die interessierte Öffentlichkeit, politische Akteure, Unternehmen oder Institutionen. Die DVBS-Beratungsangebote verstehen sich als Hilfe zur Selbsthilfe für Menschen, die von Blindheit oder Sehbehinderung betroffen oder bedroht sind. Im Mittelpunkt stehen immer die Bedürfnisse der Hilfe Suchenden. Die Beratung erfolgt stets unabhängig. Wir bieten Beratung in allgemeinen Fragen, berufsbezogene Berartung, Rechtsberatung und bieten verschiedene Mentoringprogramme. Wir bieten Seminare, themenbezogene Tagungen und Fortbildungen und andere Formate zur Weiterbildung an. Durch laufende Projekte entwickeln wir mit und für unsere Mitglieder Perspektiven. Die Merkblätter des DVBS geben Auskunft zu unterschiedlichen Fragen, z. B. zur Beantragung einer Arbeitsassistenz, zur Grundsicherung für Arbeitssuchende oder zur Sehrest-Nutzung. Über verschiedene Medien informieren wir unsere Mitglieder uns darüber hinaus über Themen wie Nachteilsausgleiche, Sozialrecht, Bildung und berufliche Eingliederung. Mit öffentlichen Stellungnahmen engagieren wir uns auf politischer Ebene für den Abbau behinderungsbedingter Nachteile.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
60.001 bis 70.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
140.001 bis 150.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24