- Registernummer: R001902
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 30.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 30.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Arbeitgeberverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Harthweg 1566119 SaarbrückenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49681954340
-
E-Mail-Adressen:
- kontakt@vsu.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2410.001 bis 20.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,05
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (8):
- Joachim Wollschläger
- Simone Lony
- Sarah Joseph
- Jannick Müller
- Oswald Bubel
- Dipl. Volkswirt Martin Schlechter
- Antje Otto
- Thomas Hoffmann
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
30 Mitglieder am 20.06.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (1):
- Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (13):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Recht"; Rente/Alterssicherung; Automobilwirtschaft; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die VSU ist der Dachverband der Saarländischen Arbeitgeber- und Fachverbände. Zudem tritt sie für Einzelunternehmen an die Stelle eines nicht vorhandenen Branchenverbandes. Sie koordiniert die gemeinsamen wirtschaftspolitischen, insbesondere arbeits- und sozialpolitischen Interessen von grundsätzlicher Bedeutung. Die VSU ist ein wichtiger Faktor in der Saarländischen Standortpolitik. Sie bündelt die Erfahrungen der unternehmerischen Basis und kann auf diese Weise in der öffentlichen Diskussion gemeinsam erarbeitete Positionen der Saarländischen Wirtschaft vermitteln. Dazu steht die VSU auch im Austausch mit zahlreichen gesellschaftspolitischen Gruppierungen und politischen Mandatsträgern - vornehmlich im Saarland, punktuell auch auf Bundesebene. Die VSU spricht aktiv unter anderem Bundestagsabgeordnete an, um Positionen der Wirtschaft im Sinne der Standortaufwertung zu diskutieren. Sie organisiert Veranstaltungen, wie Parlamentarische Abende, Fachkongresse und Unternehmertage auf Landesebene, zu der auch vereinzelt politische Madatsträger auf Bundesebene eingeladen werden.
-
Senkung Energiekosten
-
Beschreibung:
Allgemeines Hinwirken auf Senkung Standortkosten in Bezug auf Energie
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
160.001 bis 170.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (3):
- ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie
- Verband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie des Saarlandes e.V.
- Verband der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes e.V.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24