Seiteninhalt
- Registernummer: R001898
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 08.07.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 26.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Hermann-Schell-Str. 797074 WürzburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +499318048539
-
E-Mail-Adressen:
- gf@medmissio.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Öffentliche Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,03
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Tilman Rüppel
- Michael Kuhnert
- Prof. Dr. August Stich
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
476 Mitglieder am 22.05.2025, ausschließlich natürliche Personen
-
Mitgliedschaften (12):
- Verband Entwicklungspolitik und humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V. (VENRO)
- Deutsches Netzwerk gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten (DNTD-Netzwerk)
- AGIAMONDO e.V.
- Aktionsbündnis gegen Aids (AgA)
- Deutsches Zentrum für die sektorübergreifende Bekämpfung vernachlässigter Tropenkrankheiten (DZVT)
- DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e. V.
- Deutsches Institut für Ärztliche Mission e. V. (Difäm)
- Internationales Instituts für missionswissenschaftliche Forschungen e.V. (IIMF)
- Bund Katholischer Unternehmer (BKU)
- Nagelkreuzinitiative Würzburg
- Ecumenical Pharmaceutical Network (EPN)
- Global Health Hub Germany (GHHG)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (11):
Menschenrechte; Entwicklungspolitik; Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Asyl und Flüchtlingsschutz; Sonstiges im Bereich "Migration, Flüchtlingspolitik und Integration"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Mission von medmissio ist die Verbesserung der Gesundheit von vulnerablen und marginalisierten Menschen - insbesondere im Globalen Süden. Für diesen Zweck betreiben wir im Feld der Globalen Gesundheit politische Anwaltschaft gegenüber staatlichen Entscheidern und Gremien sowie gemeinsam mit anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren. Insbesondere in den Themenfeldern Gesundheitsfinanzierung, (vernachlässigte) Tropenkrankheiten und allgemeine Gesundheitsversorgung begleiten wir politische Prozesse aktiv und bringen uns mit unabhängiger Fachexpertise und wissenschaftlichen Arbeiten ein. Fundamente unserer Tätigkeiten sind internationale Vereinbarungen und Grundsätze wie die Agenda 2030 und deren Leitmotiv "niemanden zurückzulassen" (leave no one behind).
-
Haushaltsgesetz 2025: Erhöhte finanzielle Mittel für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe
-
Beschreibung:
medmissio setzt sich dafür ein, dass der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe ein fairer und angemessener finanzieller Beitrag aus dem Bundeshaushalt 2025 zugewiesen wird. Im Fokus dieser Bemühungen steht die Globale Gesundheit mit dem Globalen Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria (GFATM), die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sowie UNAIDS.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/12400 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2025 (Haushaltsgesetz 2025 - HG 2025) Zuständiges Ministerium: BMF [alle RV hierzu] -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 21/500 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2025 (Haushaltsgesetz 2025 - HG 2025) Zuständiges Ministerium: BMF [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu];
- Entwicklungspolitik [alle RV hierzu];
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Menschenrechte [alle RV hierzu];
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (5):
-
SG2409300132 (PDF - 181 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 30.09.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
Versendet am 30.09.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 04.11.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
Versendet am 04.11.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
SG2501280016 (PDF - 40 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 28.01.2025 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) [alle SG dorthin]
-
-
-
Versendet am 30.01.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 04.03.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
SG2506050011 (PDF - 21 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 05.06.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (3):
-
Regierung von Unterfranken
Deutsche Öffentliche Hand – LandWürzburgBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroProjektförderung: Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention -
Robert Koch Institut
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 50.001 bis 60.000 EuroProjekt "Efficiency by Edification - Center of Excellence (EFFO-COE)" Nr. ZMl1-2521GHP925 -
GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
Deutsche Öffentliche Hand – BundBonn / EschbornBetrag: 110.001 bis 120.000 EuroGIZ Academic - Ein ganzheitlicher Ansatz zur durch Schistosomiasis verursachten Krankheitslast Klinikpartnerschaft - Einrichtung einer diagnostischen Pathologie im diagnostischen Zentrum Kolping in Santa Cruz de la Sierra, Bolivien
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
580.001 bis 590.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
-
Misereor
Betrag: 150.001 bis 160.000 EuroProjektvertrag: Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsarbeit in benachteiligten Ländern unter Berücksichtigung von SDGs und Universal Health Coverage
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
20.001 bis 30.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24