Seiteninhalt
R+V Versicherung AG
Aktiengesellschaft (AG)
- Registernummer: R001814
- Ersteintrag: 26.02.2022
- Letzte Änderung: 11.04.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 25.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Raiffeisenplatz 165189 WiesbadenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +496115330
-
E-Mail-Adressen:
- ruv@ruv.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Pariser Platz 310117 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +4961153312534
- E-Mail-Adresse: christina.krewerth@ruv.de
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231.550.001 bis 1.560.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,05
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (6):
- Dr. Karsten Eichner
- Dr. Karin Becker
- Anja Ludwig Ass. jur.
- Christina Krewerth
- Dr. Odile Bour
- Michael Schaaff
-
Mitgliedschaften (21):
- Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)
- Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)
- Deutscher Raiffeisenverband e.V.
- Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V. (DGRV)
- Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
- Wirtschaftsrat der CDU e.V.
- Wirtschaftsforum der SPD e.V.
- Grüner Wirtschaftsdialog e.V.
- Deutsches Aktieninstitut e.V.
- Deutscher Bauernverband e.V.
- Genossenschaftsverband Verband der Regionen e.V.
- Genossenschaftsverband Bayern e.V.
- Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V.
- Genossenschaftsverband Weser-Ems e.V.
- Bankenfachverband e.V.
- Bitkom e.V.
- Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland e.V.
- Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer e.V.
- Bundesverband Wirtschaft Verkehr und Logistik e.V.
- Deutscher Reiseverband e.V.
- Deutsches Verkehrsforum e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Pflegeversicherung; Versicherungswesen
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die R+V Versicherung AG betreibt die Interessenvertretung für die gesamte R+V Versicherungsgruppe. Diese besteht aus der R+V Versicherung AG als Dachgesellschaft sowie den mit ihr verbundenen Unternehmen (nach § 7 Nr. 13 und 15 VAG), also z.B. auch den Condor- und KRAVAG-Gesellschaften. Die R+V mit ihren rund 9 Millionen Kundinnen und Kunden zählt zu den führenden Versicherern in Deutschland. Sie hat ihre Wurzeln in der Genossenschaftsorganisation, die im 19. Jahrhundert von Sozialreformern wie Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch begründet wurde. Die R+V bietet Versicherungslösungen für Privat- und Firmenkunden: sowohl Standardprodukte als auch individuelle Vorsorgemöglichkeiten, von der Kfz-Haftpflichtversicherung über die Kranken- und Pflegeversicherung bis zum persönlichen Altersvorsorge-Konzept. Im Firmenkundengeschäft ist die R+V traditionell eng mit mittelständischen Unternehmen aus Handel, Handwerk, Gewerbe und Landwirtschaft verbunden. Die R+V ist Teil der DZ BANK Gruppe und damit Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken, einer der größten privaten Finanzdienstleistungsorganisationen Deutschlands. Im Rahmen der Interessenvertretung der R+V werden beispielsweise Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundeskanzleramtes, der Bundesministerien sowie mit Abgeordneten und Mitarbeitenden des Bundestages geführt. Des weiteren werden Veranstaltungen durchgeführt, beispielsweise Parlamentarische Abende oder politische Talkveranstaltungen. Repräsentantinnen und Repräsentanten der R+V nehmen im Rahmen ihrer Tätigkeit überdies an Veranstaltungen teil, etwa an Branchenkongressen oder Parteitagen. Zu wichtigen Gesetzesvorhaben, die die Interessen der R+V berühren, werden Stellungnahmen (Positionspapiere) erarbeitet und übermittelt.
-
Private und betriebliche Altersvorsorge stärken
-
Beschreibung:
Die R+V setzt sich dafür ein, das bewährte Drei-Säulen-Modell aus gesetzlicher Rente, betrieblicher Altersversorgung (bAV) und privater Altersvorsorge (pAV) zu erhalten und insbesondere die zweite und dritte Säule zu stärken. In der geförderten pAV setzen wir uns ein für eine vorab planbare lebenslange monatliche Rente. Bei der bAV setzt sich die R+V für einen höheren Verbreitungsgrad insbesondere bei kleinen und mittelständischen Unternehmen ein.
-
Interessenbereiche:
- Versicherungswesen [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (5):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 01.11.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
Gremien [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium der Finanzen (BMF) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 05.11.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
Gremien [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 29.11.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
Gremien [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 11.03.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 13.03.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Elementarschaden: Keine Pflichtversicherung einführen
-
Beschreibung:
Die R+V setzt sich dafür ein, die Freiwilligkeit der Absicherung auf Basis privatwirtschaftlicher Versicherungslösungen beizubehalten. Wir setzen uns ein für: ein umfassendes Konzept aus Hochwasserschutz-Maßnahmen, risikogerechten Bebauungsplänen und passendem freiwilligem Versicherungsschutz.
-
Interessenbereiche:
- Versicherungswesen [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 14.10.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Nachhaltigkeitsberichterstattung CSRD-Umsetzungsgesetz
-
Beschreibung:
Die R+V unterstützt die Bemühungen um die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Dafür sind klare, pragmatische und praxisnahe Rahmenbedingungen notwendig. Ohne Drucksachennummer: „Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2464 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 537/2014 und der Richtlinien 2004/109/EG, 2006/43/EG und 2013/34/EU h
-
Interessenbereiche:
- Versicherungswesen [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Pflegevorsorge stärken
-
Beschreibung:
Die R+V setzt sich dafür ein, die Verbreitung einer auskömmlichen (privaten und betrieblichen) Pflegevorsorge zu fördern.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Pflegeversicherung [alle RV hierzu];
- Versicherungswesen [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 10.03.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23