Seiteninhalt
Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes (ZVK)
Aktiengesellschaft (AG)
- Registernummer: R001766
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 03.07.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 03.07.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Wettinerstraße 765189 WiesbadenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +496117072720
-
E-Mail-Adressen:
- presse@soka-bau.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2380.001 bis 90.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,20
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
-
Peter Siegfried Weiß
Tätigkeit bis 10/21:
Mitglied des Deutschen Bundestages - Gregor Asshoff
- Dr. Gerhard Mudrack
-
Peter Siegfried Weiß
-
Mitgliedschaften (3):
- Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e. V. (aba)
- Die deutschen Versicherer (GDV)
- European Association of Paritarian Institutions (AEIP)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Sonstiges im Bereich "Recht"; Rente/Alterssicherung
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Wahrnehmung der Interessen der Sozialkassenverfahren als gemeinsame Einrichtung der Tarifvertragsparteien der deutschen Bauwirtschaft.
-
Änderung der Anlagenverordnung
-
Beschreibung:
Die ZVK schlägt die Erweiterung des Anlagekatalogs und die Einführung einer Infrastrukturquote (außerhalb der Risikokapitalquote) vor. Dazu sollen § 2 Abs. 1 um die Nr. 19 (Infrastruktur) und § 3 Abs. 7 inhaltlich angepasst bzw. erweitert werden. Pensionskassen und Pensionsfonds sind Investoren mit einem langfristigen Anlagehorizont. Genau wie Immobilien haben Infrastrukur-Investments den Vorteil, dass sie eine korrelierte Wechselbeziehung zu anderen, traditionellen Anlagen wie Aktien oder Anleihen haben. Dadurch bieten sie einen Diversifikationsvorteil. Eine Erleichterung von Infrastrukturinvestments führt auch zu höheren Renditen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Recht" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23