- Registernummer: R001757
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 03.04.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 25.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Adenauerallee 11853113 BonnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49228914240
-
E-Mail-Adressen:
- info@v-d-f.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2380.001 bis 90.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (12):
- Dipl.- Ing. agr. Reinhard Schoch
- Dr. Günter Zengerling
- Sven Heumann LL.M.
- Tobias Fier M. sc.
- Dipl. Ing. agr. Steffen Reiter
- Katharina Becker
-
Thomas Marx
Tätigkeit bis 02/25:
Büroleiter
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages - Hubert Kelliger
- Martin Müller
- Matthias Rudolph
- Dr. Gereon Schulze Althoff
- Dr. Bernhard J. Simon MBA
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
120 Mitglieder am 01.01.2024, davon:
- 1 natürliche Person
- 119 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (7):
- Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE)
- Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA)
- Lebensmittelverband Deutschland e. V.
- Bundesmarktverband für Vieh und Fleisch e.V.
- Landesmarktverband für Vieh und Fleisch des Landes Nordrhein-Westfalen e.V.
- Landesmarktverband für Vieh und Fleisch Rheinland-Pfalz e.V.
- U.E.C.B.V. European Livestock and Meat Trading Union
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (21):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Außenwirtschaft; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Ländlicher Raum; Sonstiges im Bereich "Recht"; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Güterverkehr; Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Tierwohl, Tiergesundheit
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
1. Der Verband vertritt die Interessen der im Import, im Export und im Großhandel mit Vieh und Fleisch, einschließlich Fleischgewinnung und Bearbeitung, tätigen Mitgliedsfirmen. Individualberatung ist nicht Gegenstand der Verbandsaufgaben. 2. Die Aufgaben des Verbandes sind insbesondere: a.Unterstützung der Gesamtheit der Mitglieder in der Erledigung und Erleichterung der Tagesaufgaben auf handels- und wettbewerbspolitischem Gebiet, b. Bearbeitung von Grundsatzfragen auf den Gebieten Marktregulierung, Außenwirtschaftsrecht, Abgaben-, Veterinär- und Lebensmittelrecht, c. Unterbreitung von Vorschlägen und Stellungnahmen zu Sachfragen gegenüber Parlamenten und Behörden, Kontaktpflege mit anderen Verbänden, Öffentlichkeitsarbeit. 3. Der Zweck des Verbandes ist nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet. 4. Der Verband verfolgt keinen politischen Zweck
-
Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes
-
Beschreibung:
Der Gesetzentwurf zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes sieht den Einsatz von Kamerasystemen in größeren Schlachthöfen vor. Der VDF begrüßt, dass für die Schlachtbranche eine Gesetzesgrundlage geschaffen wird, die den Einsatz von Videoaufzeichnungen bundesweit ermöglicht. Der VDF setzt sich dafür ein, dass die Pflicht zum Einsatz von Videosystemen unabhängig von der Betriebsgröße eingeführt wird und nur Härtefälle von dieser Pflicht ausgenommen werden. Der VDF setzt sich ferner dafür ein, dass die Sichtung des Videomaterials zur Kontrolle der Schlachtbetriebe nur durch die zuständige Behörde erfolgt und sich eine Weitergabe an Dritte auf den Einsatz von KI bei der Sichtung des Videomaterials beschränkt.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 256/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Tierschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 12.09.2024 an:
-
Bundestag
-
Organe [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
EUDR: Praxisgerechte und bürokratiereduzierende Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung
-
Beschreibung:
Die praxistauglich, KMU-gerecht und bürokratiearme Umsetzung der europäischen Verordnung (EU) 2023/1115 für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR).
-
Interessenbereiche:
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Lebens- und Genussmittelindustrie [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 06.09.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundeskanzleramt (BKAmt) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Praxisgerechte Umsetzung der Tierhaltungskennzeichnung
-
Beschreibung:
Ziel des VDF ist eine praxisgerechte Umsetzung der Tierhaltungskennzeichnung, die zusätzliche Belastungen für die Erzeugungskette Fleisch in Deutschland minimiert. Daher setzt sich der VDF dafür ein, dass die Umsetzung in enger Abstimmung mit dem betroffenen Wirtschaftsbereichen erfolgt.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Lebens- und Genussmittelindustrie [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu];
- Tierwohl, Tiergesundheit
-
Stellungnahmen/Gutachten (2):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 27.02.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 17.03.2025 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Praxisgerechte Änderung der Durchführungsverordnung (EU) 2020/687
-
Beschreibung:
Die Kommission plant eine Änderung der Durchführungsverordnung (EU) 2020/687 durch SANTE 2432/2023. Der VDF setzt sich für eine praxisgerechte Behandlung von Schlachtbetrieben im Unterschied zu sonstigen tierhaltenden Betrieben, insbesondere Zucht- und Mastbetrieben, im Tiergesundheitsrecht ein.
-
Interessenbereiche:
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Ländlicher Raum [alle RV hierzu];
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Lebens- und Genussmittelindustrie [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Tierwohl, Tiergesundheit
-
Stellungnahmen/Gutachten (3):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 23.10.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 20.03.2025 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 06.03.2025 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
MKS-Impfverordnung (MKS-ImpfV)
-
Beschreibung:
Tierseuchenbekämpfungsmaßnahmen gegen die Maul- und Klauenseuche
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Tierwohl, Tiergesundheit
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 29.01.2025 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1.370.001 bis 1.380.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Einnahmen-Ausgabenrechnung-fuer-Lobbyregister_VDF-JR-2023.pdf