- Registernummer: R001743
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 16.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 16.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Adi-Dassler-Str. 191074 HerzogenaurachDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +499132840
-
E-Mail-Adressen:
- governmentaffairs@adidas.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24250.001 bis 260.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/244,80
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Manuel Pauser
- Bettina Benzing
- Annette Ermert
- Diego Antončić
- Anja Gfall
-
Mitgliedschaften (17):
- APM Aktionskreis gegen Produkt- und Markenpiraterie e.V.
- BITKOM e.V.
- BSI - Bundesverband der Deutschen Sportartikelindustrie
- Bündnis für nachhaltige Textilien
- BVL Bundesverband Logistik
- Deutsches Aktieninstitut e.V.
- DIN e.V.
- Federation of the European Sporting Goods Industry
- Förderverein "Wirtschaft für die Europäische Metropolregion Nürnberg"
- HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie
- ICC Germany
- Intellectual Property 2 Innovate
- S20 The Sponsors' Voice e.V.
- Wirtschaftskoalition Daten & Digitales
- Deutscher Investor Relations Kreis (DIRK) e.V.
- Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft e.V.
- Verband deutscher Treasurer e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (12):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Außenwirtschaft; Entwicklungspolitik; EU-Gesetzgebung; Gesundheitsförderung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Breitensport; Profisport; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Handel und Dienstleistungen; Industriepolitik
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
adidas ist einer der weltweit führenden Anbieter in der Sportartikelindustrie. Das Unternehmen mit Sitz in Herzogenaurach beschäftigt über 62.000 Mitarbeiter*innen weltweit und erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von 23,6 Milliarden Euro. Als Unternehmen schützen wir Menschenrechte und Umwelt. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit mit Regierungen der verschiedenen Länder, einschließlich den politischen Entscheidungsträgern in Deutschland. Darüber hinaus ist adidas von verschiedenen Politikbereichen wie Handelspolitik, Schutz geistigen Eigentums, Forschung und Entwicklung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit betroffen. Wir beteiligen uns jedoch nur nach sorgfältiger Abwägung an Lobbying-Bemühungen. Wenn uns Änderungen in den relevanten Politikbereichen betreffen, beteiligen wir uns am formellen Entscheidungsprozess, z. B. durch Konsultationen und Gespräche mit Entscheidungsträgern, in erster Linie über unsere Branchenverbände und gemäß unserem Fair Play-Verhaltenskodex.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (6):
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Deutsche Öffentliche Hand – Bund53170 BonnBetrag: 100.001 bis 110.000 EuroZuwendung für ein Forschungsprojekt im Rahmen von "Innovationsräume Bioökonomie", eine Förderinitiative im Rahmen der Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030 -
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Deutsche Öffentliche Hand – Land80525 MünchenBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroZuwendung für zwei Forschungsprojekte im Rahmen des bayerischen Förderprogramms "Informations- und Kommunikationstechnik" -
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Deutsche Öffentliche Hand – Land80525 MünchenBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroZuwendung für ein Forschungsprojekt im Rahmen der Förderlinie Materialien und Werkstoffe -
EU Research Executive Agency
Europäische UnionBoulevard Simon Bolivar 34, 1000 Brüssel, BelgienBetrag: 100.001 bis 110.000 EuroFörderung von Forschungsprojekten, die konkrete und nachgewiesene Beispiele für kreislauforientierte Systemlösungen liefern (HORIZON-CL6-2021-CIRCBIO-01). -
EU Research Executive Agency
Europäische UnionBoulevard Simon Bolivar 34, 1000 Brüssel, BelgienBetrag: 190.001 bis 200.000 EuroFörderung von Forschungsprojekten, die sich mit der EU-Bioökonomie-Strategie und ihrem Aktionsplan, der Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit (im Rahmen des EU-Ziels „Null Umweltverschmutzung“), der EU-Industriestrategie, der EU-Biodiversitätsstrategie 2030 sowie dem bevorstehenden Übergangspfad für das Ökosystem der energieintensiven Industrien („Chemicals Transition Pathway“) befassen (HORIZON-JU-CBE-2023-IA-06). -
EU Research Executive Agency
Europäische UnionBoulevard Simon Bolivar 34, 1000 Brüssel, BelgienBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroFörderung von Forschungsprojekten, die zur Verbesserung der Nachhaltigkeit, der Wettbewerbsfähigkeit und der Ressourcenunabhängigkeit der europäischen Industrie, der Beschleunigung des Übergangs zu einer nachhaltigen, regenerativen, integrativen, gerechten und sauberen Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie auf regionaler, ländlicher, lokaler, städtischer und verbraucherorientierter Ebene sowie der Entwicklung innovativer und nachhaltiger Wertschöpfungsketten in den biobasierten Sektoren, die die fossilen Sektoren ersetzen, beitragen (HORIZON-CL6-2023-CircBio-02-2-two-stage).
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24