Seiteninhalt
- Registernummer: R001709
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 30.05.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 30.05.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Taunusstraße 15161381 FriedrichsdorfDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4961727106137
-
E-Mail-Adressen:
- info@vjeh.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,35
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Björn Schöbel
- Manuel Schneider
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
16 Mitglieder am 01.01.2025, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (2):
- Bundesarbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer (BAGJE)
- Hessischer Bauernverband e.V. (HBV)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (13):
EU-Gesetzgebung; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Öffentliches Recht; Strafrecht; Zivilrecht; Artenschutz/Biodiversität; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Eigentums- und Jagdrecht
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verein verfolgt folgende Zwecke und ist entsprechend in folgenden Bereichen tätig: a) die Pflege und Förderung aller Zweige des Jagdwesens, des Schutzes und der Erhaltung der freilebenden Tierwelt und der Sicherung ihrer natürlichen Lebensgrundlagen. Dies geschieht insbesondere durch Maßnahmen der Biotopvernetzung in der Agrarlandschaft sowie durch die Förderung des Naturschutzes, des Umweltschutzes und des Tierschutzes unter Wahrung der Belange der Land- und Forstwirtschaft. b) Wahrung und Fortentwicklung des jetzigen bewährten eigenständigen Jagdrechtssystems mit seiner Bindung an Grund und Boden und dem Reviersystem, Verstärkung des Einflusses der Eigentümer auf Fragen der Nutzungen, Auflagen, Ausgleiche und Gestaltungen am Flächeneigentum, c) die Übernahme von Biotopflächen, Entwicklung von Pflegeprorammen einschließlich deren Umsetzung, d) die Vertretung der Jagdgenossenschaften und Eigenjagden bei der Wahrung ihrer Belange in Staat und Gesellschaft, e) die Unterstützung der einzelnen Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer bei der Wahrung ihrer Aufgaben, insbesondere eigentumsrechtliche Interessen der Jagdnutzung zu sichern, Maßnahmen der Hege zu koordinieren, Beratung der Mitglieder, Unterrichtung der Jagdgenossenschaftsvorstände zur optimalen Wahrnehmung ihrer Aufgaben. Der Verein setzt sich für die hessischen Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer ein, durch Einwirkung bei der Rechtssetzung, und sorgt im Bedarfsfall für eine angemessene Vertretung insbesondere gegenüber dem Landtag, der Landesregierung, den Behörden und sonstigen Organisationen.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
70.001 bis 80.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Einnahmen-Ausgabenrechnung-vom-01-01-2024-bis-31-12-2024-fuer-Lobbyregister.pdf