Seiteninhalt
- Registernummer: R001697
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 26.05.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 26.05.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Königinstraße 10780802 MünchenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +498938910
-
E-Mail-Adressen:
- lobbyregister@munichre.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Stresemannstr. 11110963 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +493085022700
- E-Mail-Adresse: lobbyregister@munichre.com
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24140.001 bis 150.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,20
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (9):
- Dr. iur. Ralf Fischer zu Cramburg
- Dr. oec. publ. Michael Menhart
- Dr. Wolfgang Mennicken
- Roman Beilhack
- Patrick Hinze
- Tobias Grimm
- Matthias Tönnis
- Dr. oec. publ. Joachim Wenning
- Dr. rer. nat. Christoph Jurecka
-
Mitgliedschaften (18):
- GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.)
- APA (Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft)
- DAI (Deutsches Aktieninstitut e.V.)
- FPMI (Finanzplatz München Initiative)
- Wirtschaftsbeirat der Union e.V.
- Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
- DRSC (Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.V.)
- GDD (Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V.)
- Gesellschaft zur Förderung des Instituts für Weltwirtschaft e.V.
- DIRK (Deutscher Investor Relations Verband)
- AGV (Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland)
- BDI-Initiative NewSpace
- Institut für Digitalisierung im Steuerrecht e.V.
- VEA (Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V.)
- DICO (Deutsches Institut für Compliance e.V.)
- appliedAI Initiative GmbH
- Quantum Technology & Application Consortium (QUTAC)
- Bundesverband Energiespeicher e.V. (BVES)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
EU-Gesetzgebung; Cybersicherheit; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Zivilrecht; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Bank- und Finanzwesen; Versicherungswesen; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Zum Zweck der Interessenvertretung werden Gespräche mit Angehörigen des Bundeskanzleramtes, der Bundesministerien sowie Mitgliedern des Deutschen Bundestages zur Erläuterung von Änderungsnotwendigkeiten hinsichtlich einer Vielzahl von Themenfeldern geführt, die als Rahmenbedingungen für die unternehmerische Tätigkeit, auch im Hinblick auf die Situation der Beschäftigten von Munich Re, des Gemeinwohlinteresses und des Verbraucherschutzes von großer Bedeutung sind. Dabei geht es unter anderem um: Erneuerbare Energien; Bank- und Finanzwesen; Wirtschaft; Forschung und Technologie; Cybersicherheit; EU-Gesetzgebung; Digitalisierung und Klimaschutz. Zweck der Interessenvertretung ist es, die Sicht der Praxis zu vermitteln und Impulse zur gesamtwirtschaftlichen Lage zu geben. Im Zuge dessen erfolgen Teilnahmen an sogenannten Roundtables, Beiratssitzungen, wie dem Zukunftsrat und dem Sustainable Finance Beirat, Empfängen und anderen Treffen, bei denen auch Abgeordnete sowie Angehörige der Bundesregierung und der Ministerien präsent sind. Die Lobbyarbeit der Munich Re erfolgt überwiegend über die Branchen-Verbände, bei welchen sie Mitglied ist.
-
Neugestaltung der Elementarschadenversicherung
-
Beschreibung:
Begleitung der Neugestaltung der Elementarschadenversicherung mit Daten und weltweiter Expertise. Zielsetzung: Ermöglichung risikoadäquater und bezahlbarer Versicherungsprämien, Erhöhung von Anreizen für Prävention, deutliche Erhöhung der Versicherungsdichte
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/8732 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Elementarschadenversicherung fit für die Zukunft machen -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Bank- und Finanzwesen [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Wirtschaft" [alle RV hierzu];
- Versicherungswesen [alle RV hierzu];
- Zivilrecht [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 04.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Maßnahmen der EU zur Spar- und Investitionsunion (SIU)
-
Beschreibung:
Die Förderung privater Investitionen für die grüne und digitale Transformation der EU ist ein zentraler Aspekt des aktuellen Strategiepapiers der Europäischen Kommission, das auf der Banken- und Kapitalmarktunion aufbaut. Sie ist Schlüsselinitiative der Kommission zur Stärkung des Wohlstands und der Wettbewerbsfähigkeit, deren Fokus auf der Erhöhung der Ersparnisse für EU-Bürger und der Erweiterung der Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen liegt. Ein zentrales Element der SIU ist das Zusammenwirken auf EU- und nationaler Ebene, um die gesetzten Ziele zu verwirklichen. Munich Re unterstützt die GDV- und Insurance Europe Positionierung. Essentiell ist u.a., dass bei der Umsetzung der Maßnahmen die vorhandene regulatorischen Grundlagen der Mitgliedsstaaten mit einbezogen werden.
-
Interessenbereiche:
- Bank- und Finanzwesen [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Wirtschaft" [alle RV hierzu];
- Zivilrecht [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Ausgestaltung der EU-Versicherungs-Sanierungs- und Abwicklungsrichtlinie (Insurance Recovery and Resolution Directive, IRRD)
-
Beschreibung:
Die neue IRRD-Richtlinie verlangt von den nationalen Aufsichtsbehörden, wie der BaFin in Deutschland, sicherzustellen, dass ein bestimmte Anzahl an (Rück-)Versicherungsunternehmen in jedem EU-Land präventive Sanierungspläne aufstellt, und somit einen Beitrag zur Stabilität des Finanzsektors leistet. Die Konkretisierung erfolgt mittels technischer Regulierungs- und Durchführungsstandards, die derzeit entworfen werden. Für Munich Re ist eine praxistaugliche Umsetzung von besonderer Relevanz. Munich Re unterstützt die Positionen des GDV und von Insurance Europe.
-
Interessenbereiche:
- Bank- und Finanzwesen [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Versicherungswesen [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Ausgestaltung der Nachhaltigkeitsberichterstattung / Omnibus
-
Beschreibung:
Wir begrüßen die Omnibus-Initiative der EU-Kommission zur Vereinfachung der ESG-Berichtspflichten. Die Umsetzung der neuen ESG-Berichtsstandards war für uns enorm aufwändig. Der konkrete Mehrwert unseres nun über 100 Seiten langen Nachhaltigkeitsteils im Geschäftsbericht ist aber teilweise fraglich. Omnibus sollte jetzt genutzt werden, um die Berichte auf die Informationen zu fokussieren, die von Stakeholdern nach-gefragt werden und eine positive Wirkung für die Transformation entfalten können. Wir unterstützen die Positionierung von GDV und Insurance Europe zu diesem Thema.
-
Interessenbereiche:
- Bank- und Finanzwesen [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Versicherungswesen [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24