- Registernummer: R001678
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 27.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 27.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Am Neumarkt 4222041 HamburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +491712207771
-
E-Mail-Adressen:
- delesc@coloplast.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 10/22 bis 09/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 10/22 bis 09/2390.001 bis 100.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 10/22 bis 09/2341,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Lena Schlüter
- Christian Grete
- Christoph Süme
-
Mitgliedschaften (3):
- BVMed - Bundesverband Medizintechnologie e.V.
- Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung e.V.
- Bundesverband Managed Care e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Coloplast entwickelt und vertreibt Produkte für die Stoma-, Kontinenz- und Wundversorgung sowie die operative Urologie. Das Unternehmen agiert sowohl als Hersteller, als auch als "sonstiger Leistungserbringer" im Sinne des SGB V. Im politischen Kontext thematisiert Coloplast insbesondere die Bedeutung der Sicherstellung und Weiterentwicklung einer bedarfsorientierten und zukunftsfähigen Versorgung der betroffenen Patientinnen und Patienten. Besonders in der Stoma- und Kontinenzversorgung weisen diese durch die Beeinträchtigung in einem sehr persönlichen medizinischen Bereich physisch wie auch psychisch eine erhöhte Vulnerabilität auf. Dies betrifft sowohl den Zugang zu Produkten und innovativen Versorgungskonzepten als auch die Begleitung durch spezialisiertes Fachpersonal. Zweck der Interessenvertretung ist, die praktischen Auswirkungen gesetzlicher Regelungen auf die Versorgungssituation der betroffenen Patientinnen und Patienten zu verdeutlichen und wo möglich patientenorientierte Alternativen aufzuzeigen. So werden beispielsweise Impulse zur personalisierten Patientenversorgung sowie zur Integration von Hilfsmittelleistungserbringern („Homecare“) im Sinne der optimalen Nutzung knapper Ressourcen in den Bereichen Pflege und Hilfsmittelversorgung erarbeitet. In diesem Zusammenhang werden versorgungsrelevante Größen wie Ambulantisierung, Digitalisierung und Bürokratieabbau sowie weitere marktbestimmende Faktoren wie Inflation, Fachkräftemangel, Rohstoff- und Transportkosten sowie Nachhaltigkeitsaspekte aufgegriffen. Des Weiteren setzt sich Coloplast für innovationsfreundliche Rahmenbedingungen im Medizinproduktemarkt ein, um auch langfristig eine verlässliche, qualitativ hochwertige Versorgung sicherstellen zu können, die eine optimale Nutzung der systemseitig vorhandenen Ressourcen ermöglicht. Im Zuge dessen werden parlamentarische Abende/Frühstücke, runde Tische und Diskussionsveranstaltungen durchgeführt, zu denen Regierungsmitglieder, Abgeordnete sowie Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien eingeladen werden. Darüber hinaus werden in Einzelfällen Positionen zu konkreten Regelungsvorhaben erarbeitet und übermittelt.
-
Hilfsmittelversorgung in Querschnittgelähmten-Zentren
-
Beschreibung:
Der Gesetzentwurf sieht vor, dass die Erforderlichkeit eines Hilfsmittels vermutet wird, wenn sich der Versicherte in einem nach § 119 Absatz 1 ermächtigten sozialpädiatrischen Zentrum oder einem nach § 119c Absatz 1 ermächtigten medizinischen Behandlungszentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen in Behandlung befindet und die beantragte Hilfsmittelversorgung von dem dort tätigen behandelnden Arzt im Rahmen der Behandlung innerhalb der letzten drei Wochen vor der Antragstellung empfohlen worden ist. Es wird angeregt, in diese Regelung auch solche Versicherte mit einzuschließen, die sich in einem von der Deutschen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegie (DMGP) geprüften und zertifizierten Querschnittgelähmten-Zentrum in Behandlung befinden.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11853 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz - GVSG) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 10/22 bis 09/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 10/22 bis 09/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 10/22 bis 09/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 10/21 bis 09/22