- Registernummer: R001668
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 30.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 30.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Achtermannstr. 10-1248143 MünsterDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +492512846690
-
E-Mail-Adressen:
- info@eine-welt-netz-nrw.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Öffentliche Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2410.001 bis 20.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,03
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (12):
- Monika Dülge
- Udo Schlüter
- Tatjana Hübner
- Katja Breyer
- Anke Reermann
- Gilberte Raymonde Mandel-Driesen
- Sebastian Stock
- Beate Wolff
- Marcos Antonio da Costa Melo
- Barbara Kemmler
- Stephanie Widholm
- Julian Karsunky
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
1.192 Mitglieder am 31.12.2023, davon:
- 967 natürliche Personen
- 225 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (12):
- VENRO - Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.
- Klima Allianz Deutschland e.V.
- Klimadiskurs NRW e.V.
- Allianz Rechtssicherheit für politische Willensbildung
- Netzwerk gerechter Welthandel - Forum Umwelt und Entwicklung
- Germanwatch e.V.
- AKLHÜ e.V.
- Arbeitsgemeinschaft der Landesnetzwerke e.V.
- Initiative Lieferkettengesetz
- LAG NRW e.V.
- Oikocredit Westdeutscher Förderkreis e.V.
- Gemeinwohl Ökonomie Deutschland e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (14):
Internationale Beziehungen; Menschenrechte; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Entwicklungspolitik; Diversitätspolitik; Geschlechterpolitik; Digitalisierung; Integration; Migration; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Gespräche mit politischen Entscheidungsträger*innen aller demokratischen Parteien auf Landes-, Bundes- und EU Ebene zu thematischen Schwerpunkten und Förderprogrammen im Bereich der Entwicklungspolitik/entwicklungspolitischen Inlandsarbeit, sowie Kampagnenarbeit zu globalen Transformationsthemen.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (6):
-
Engagement Global gGmbH
Deutsche Öffentliche Hand – BundEngagement Global gGmbH, Service für Entwicklungsinitiativen, Friedrich-Ebert-Allee 40, 53113 BonnBetrag: 1.950.001 bis 1.960.000 EuroDiverse Projektförderungen für Projekte aus der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit: Freiwilligendienst weltwärts, Promotor*innenprogramm, Bildung trifft Entwicklung, Open Exchange, Chat der Welten -
Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen
Deutsche Öffentliche Hand – LandStiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen, Kaiser-Friedrich-Str. 13, 53113 BonnBetrag: 180.001 bis 190.000 EuroDiverse Projektförderungen für Projekte aus der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit: Eine Welt Landeskonferenz, Faire und Nachhaltige öffentliche Beschaffung, Eine Welt schafft Meisterinnen -
Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
Deutsche Öffentliche Hand – LandHorionplatz 1, 40213 DüsseldorfBetrag: 1.380.001 bis 1.390.000 EuroDiverse Projekt- und Programmförderungen für Projekte der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit: NRW-Promotorenprogramm sowie das Projekt "Eine Welt-Engagement in NRW – Engagement sichtbar machen, Vernetzung stärken" -
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Deutsche Öffentliche Hand – KommuneFreiherr-vom-Stein-Platz 1, 48147 MünsterBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroProjekte: Open Exchange und World Wide Gender Justice, Koloniale Kontinuitäten überwinden -
Erasmus+ / EU
Europäische UnionDirectorate General for Education and Culture European Commission, 1049 BruxellesBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroProjektförderungen für Jugendaustausche -
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
Deutsche Öffentliche Hand – LandLandesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, Leibnizstr. 10, 45659 RecklinghausenBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroProjektförderung für Zukunftsmobil
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
80.001 bis 90.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
70.001 bis 80.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23