- Registernummer: R001610
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 17.01.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 13.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Landvolk Niedersachsen -Bauernverband Weserbergland e,V.Robert-Henseling-Straße 1131789 HamelnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +495151406660
-
E-Mail-Adressen:
- info@landvolk-weserbergland.de
- bruenjes.henning@landvolk-weserbergland.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2310.001 bis 20.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (8):
- Henning Brünjes
- Ina Borcherding-Stiewe
- Frank Günther Kohlenberg
- Achim Gotthard Pohl
- Friedrich Henning Erich Hake
- Wilhelm Carl Christian Ahlswede
- Dieter Wilharm-Lohmann
- Dr. Jan Hendrik Habermann
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
1.682 Mitglieder am 13.06.2024, davon:
- 1.546 natürliche Personen
- 136 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (1):
- Landvolk Niedersachen Landesbauernverband e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Energienetze; Erneuerbare Energien; Land- und Forstwirtschaft; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Ländlicher Raum
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Interessenvertretung des Verbandes verfolgt den Zweck, für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe und ihrer betriebszugehörigen Familienmitglieder die agrarpolitischen, wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen, rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen zu schaffen, um eine leistungsstarke und wettbewerbsfähige Landwirtschaft sowie den land- und forstwirtschaftlichen Grundbesitz zu erhalten und zu fördern, und damit nicht zuletzt auch den ländlichen Raum zu stärken. Der Kontakt zu Politikern, insbesondere auch zu Mitgliedern des Deutschen Bundestages, wird unmittelbar, durch direkte Anschreiben, Positionspapiere oder gemeinsame Gespräche gesucht. Zudem werden Austausch- und Informationsveranstaltungen organisiert, zu denen regelmäßig auch Mitglieder des Deutschen Bundestages eingeladen werden, um diese von den Positionen des Berufsstandes zu überzeugen.
-
Pflanzenschutzmittelanwendungsverordnung
-
Beschreibung:
Die Pflanzenschutzmittelanwendungsverordnung (PflSchAnwV) soll so gestaltet werden, dass der Wirkstoff Glyphosat entsprechend der EU-rechtlichen Zulassungsverlängerung angewendet werden kann.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 190/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Verordnung zur Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung und zur Änderung der Fünften und Sechsten Verordnung zur Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 12.06.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
490.001 bis 500.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Jahresabschluss_HGB_Landvolk-Nds-Bauernverb-_2023_01_01_Stand_05_06_2024.pdf