Seiteninhalt
- Registernummer: R001519
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 07.07.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 07.07.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
DGSM e.V.Conventus CongressmanagementCarl-Pulvrich-Str. 107745 JenaDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4936413116440
-
E-Mail-Adressen:
- geschaeftsstelle@dgsm.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
1.988 Mitglieder am 19.05.2025, ausschließlich natürliche Personen
-
Mitgliedschaften (5):
- Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V.
- European Sleep Research Society (ESRS)
- World Sleep Society (WSS)
- Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ)
- Deutsches Jugendherbergswerk DJH
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (19):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Rechte von Menschen mit Behinderung; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Kultur; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Sonstiges im Bereich "Staat und Verwaltung"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Als interdisziplinäre wissenschaftlich medizinische Fachgesellschaft verstehen wir es als unsere Aufgabe, sich für eine umfassende und qualitativ hochwertige Versorgung von Patientinnen und Patienten mit schlafmedizinisch relevanten Problemen einzusetzen. Wir bieten eine Zertifizierung von Schlaflaboren, eine Zertifizierung von Schlafmedizinerinnen und Schlafmedizinern, Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftlern, Psychologinnen und Psychologen und dem schlafmedizinisch tätigen Personal in Schlaflaboren. Wir bieten Fortbildungsveranstaltungen für alle genannten schlafmedizinisch tätigen Fachgruppen. Wir unterstützen die Forschung zur Schlafmedizin in Deutschland, fördern den wissenschaftlichen Nachwuchs und die Vernetzung der Schlafmedizin mit den internationalen Aktivitäten auf diesem Gebiet. Die Schlafmedizin und Schlafforschung begreift sich auch als Fach mit intensiver Grundlagenforschung und einem hohen Anteil an Innovation, da Technik und Digitalisierung von Anfang an Gegenstand der schlafmedizinischen Diagnostik sind. Bezüglich der Grundlagen der Schlafforschung können wir heute viele Mechanismen beschreiben, wir wissen welche gesundheitlichen aber auch gesamtgesellschaftlichen Folgen Schlafstörungen und Schlafmangel haben. Ein Schwerpunkt künftiger Grundlagenforschung werden die neurobiologischen und biochemischen Faktoren im Zusammenhang mit dem Schlaf sein. In der Versorgungsforschung steht die Verbesserung der diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen fokussiert, insbesondere unter Einbeziehung der Digitalisierung. Letztlich geht es darum, die Personalisierung der Versorgung von Menschen mit Schlafstörungen weiterzuentwickein.
-
geplante Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
-
Beschreibung:
Kritik am Entwurf einer neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
270.001 bis 280.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24