Seiteninhalt
ABB AG
Aktiengesellschaft (AG)
- Registernummer: R001498
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 09.12.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 24.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Kallstadter Str. 168309 MannheimDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +496213813333
-
E-Mail-Adressen:
- contact.center@de.abb.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Unter den Linden 26-3010117 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +496213813333
- E-Mail-Adresse: contact.center@de.abb.com
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23170.001 bis 180.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,40
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Nils Daldrup
- Kai Garrels
-
Mitgliedschaften (12):
- ZVEI e.V. Verband der Elektro- und Digitalindustrie
- Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V.
- Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft
- eco Verband der Internetwirtschaft e. V.
- Wirtschaftsrat der CDU e.V.
- HEA - Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V.
- Wirtschaftsinitiative Smart Living e.V.
- Allianz pro Schiene e.V.
- German Datacenter Association e.V.
- Wirtschaftsvereinigung der Grünen e.V.
- DEBRIV e.V.
- Schwedische Handelskammer in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (15):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Außenwirtschaft; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Schienenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Industriepolitik; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Einbringen der unternehmerischen und technologischen Expertise in die politische und regulative Gestaltung der grünen sowie digitalen Transformation; Austausch mit Bundestagsabgeordneten, Mitgliedern der Bundesregierung und Vertreter*innen der Bundesministerien; Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben
-
EU AI Act
-
Beschreibung:
Berücksichtigung der Potenziale und Spezifika der industriellen Anwendung von Künstlicher Intelligenz
-
Interessenbereiche:
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
EU Data Act
-
Beschreibung:
Unterscheidung zwischen B2B- und B2C-Datasharing, IP-Schutz für industrielle Daten
-
Interessenbereiche:
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
EU Cyber Resilience Act
-
Beschreibung:
Beachtung der industriellen Bedarfe und Investitionszyklen
-
Interessenbereiche:
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
EU Energy Performance of Buildings Directive
-
Beschreibung:
Einbeziehung der Potenziale von smarter Gebäudeautomatisierung und -steuerung
-
Interessenbereiche:
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz
-
Beschreibung:
Energieeffizienz/Energiemanagement in Rechenzentren, Effizienz durch moderne elektrische Motoren
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/6872 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Dritte Verordnung zur Änderung der Ladesäulenverordnung
-
Beschreibung:
Innovationsfreundliche, den Ladeinfrastrukturhochlauf beschleunigende Änderung der Ladesäulenverordnung
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 184/23 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Dritte Verordnung zur Änderung der Ladesäulenverordnung -
Interessenbereiche:
- Energienetze [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
EU Ecodesign for Sustainable Products Regulation
-
Beschreibung:
Berücksichtigung der Potenziale des Digitalen Produktpasses
-
Interessenbereiche:
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
EU Alternative Fuels Infrastructure Regulation
-
Beschreibung:
Beschleunigung des Ladeinfrastrukturhochlaufs
-
Interessenbereiche:
- Verkehrsinfrastruktur [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (12):
-
Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroProjektname: BaSys 4.2 Projektträger: DLR -
Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 140.001 bis 150.000 EuroProjektname: DataFee Projektträger: PTJ -
Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 130.001 bis 140.000 EuroProjektname: FLEMING Projektträger: PTJ -
Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroProjektname: KEEN Projektträger: DLR -
Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroProjektname: Kielflex-Verbundprojekt Projektträger: DLR -
Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 50.001 bis 60.000 EuroProjektname: WIR! - KOI-Verbundprojekt Projektträger: Forschungszentrum Jülich -
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 250.001 bis 260.000 EuroProjektname: Explain Projektträger: DLR -
Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 100.001 bis 110.000 EuroProjektname: SDM4FZI Projektträger: VDI -
Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroProjektname: Forest Projektträger: PTJ -
Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 250.001 bis 260.000 EuroProjektname: AProSys Projektträger: PTJ -
Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroProjektname: GreEner-Tech Projektträger: PTJ -
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Deutsche Öffentliche Hand – BundEschbornBetrag: 190.001 bis 200.000 EuroAnlage zur Wärmeerzeugung
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23