Seiteninhalt
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE)
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R001493
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 06.11.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 13.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wissenschaft, Hochschule oder Forschungseinrichtung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Venusberg-Campus 1/9953127 BonnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49228433020
-
E-Mail-Adressen:
- information@dzne.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Öffentliche Zuwendungen, Wirtschaftliche Tätigkeit, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23250.001 bis 260.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,75
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Sabine Hoffmann
- Professor Dr. Dr. Pierluigi Nicotera PhD
- Dr. Sabine Helling-Moegen LL.M.
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
9 Mitglieder am 01.05.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (15):
- HGF - Herrmann von Helmholtz Gemeinschaft deutscher Forschungszentren e.V.
- Informationsdienst Wissenschaft e.V.
- TMF - Technologie und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V.
- GV-Solas - Gesellschaft für Versuchstierkunde e.V.
- DRESDEN - concept e.V.
- Mixed Methods International Research Association, USA
- Socienty for Clinical Data Management (SCDM)
- Villa Viagoni e.V.
- Deutscher Fundraising Verband e.V.
- DFN - Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e.V.
- ZWM - Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V.
- NFDI - Nationale Forschungsdateninfrastruktur e.V.
- Alzheimer Gesellschaft Bonn e.V.
- TransferAllianz e.V.
- Informationsdienst Wissenschaft e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Das DZNE verfolgt als Mitglied der "Hermann von Helmholtz Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V." (HGF) langfristige Forschungs- und Bildungsziele des Staates und der Gesellschaft. Zweck des DZNE ist es, Wissenschaft und Forschung, vorwiegend auf dem Gebiet der neurodegenerative Erkrankungen, zu betreiben. Vom Satzungszweck umfasst sind auch die Förderung der Chancengerechtigtkeit, die Kooperation mit in- und ausländischen Partnern in der Wissenschaft sowie Beiträge zur Erfüllung des staatlichen Bildungsauftrages. Das DZNE verfolgt damit ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts, "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Es ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mitglieder des DZNE sind: a) die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das zuständige Ressort; b) die Sitzländer, Baden-Württemberg, Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Berlin. Das DZNE deckt seine Ausgaben über Zuwendungen des Bundes und der Sitzländer. Das DZNE kann darüber hinaus weitere Mittel einwerben und Aufträge gegen Entgelt übernehmen, soweit dies mit dem satzungsgemäßen Zweck vereinbar ist. Tätigkeiten im Rahmen der Interessenvertretung zur Förderung des o.g. Zweckes sind Kontaktaufnahmen mit politischen Entscheidungsträgern (z.B. durch die Organisation von Besuchen oder Info-Veranstaltungen), Erarbeitung von Positionspapieren zur politischen Stützung von DZNE Interessen im Hinblick auf administrative und finanzielle Rahmenbedingungen des DZNE sowie die Beteiligung an Konzepten und Initiativen im Rahmen der Helmholtz-Gemeinschaft bzw. der Allianz der Wissenschaftsorganisationen.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (25):
-
Bundesrepublik Deutschland
Deutsche Öffentliche Hand – BundDeutschlandBetrag: 89.530.001 bis 89.540.000 EuroInstitutionelle Zuwendung des Bundes entsprechend den Regelungen der Helmholtz Gemeinschaft -
Land Nordrhein Westfalen
Deutsche Öffentliche Hand – LandDeutschland, DüsseldorfBetrag: 5.800.001 bis 5.810.000 EuroInstitutionelle Zuwendung des Landes NRW entsprechend den Regelungen der Helmholtz Gemeinschaft -
Alexander von Humboldt Stiftung (AvH)
Deutsche Öffentliche Hand – BundDeutschlandBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroAvH Postdocstipendium -
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Deutsche Öffentliche Hand – BundDeutschlandBetrag: 3.870.001 bis 3.880.000 EuroProjektförderung des BMBF von wissenschaftlichen Forschungsprojekten auf dem Gebiet der Neurodegenerativen Erkrankungen -
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Deutsche Öffentliche Hand – BundDeutschlandBetrag: 250.001 bis 260.000 EuroProjektförderung des BMFSFJ von wissenschaftlichen Forschungsprojekten auf dem Gebiet der Neurodegenerativen Erkrankungen -
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Deutsche Öffentliche Hand – BundDeutschlandBetrag: 180.001 bis 190.000 EuroProjektförderung des BMG von wissenschaflichen Forschungsprojekten auf dem Gebiet der Neurodegenerativen Erkrankungen -
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Deutsche Öffentliche Hand – BundDeutschlandBetrag: 6.230.001 bis 6.240.000 EuroProjektförderung der DFG von wissenschaflichen Forschungsprojekten auf dem Gebiet der Neurodegenerativen Erkrankungen -
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Deutsche Öffentliche Hand – BundDeutschlandBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroProjektförderung der GIZ von wissenschaflichen Forschungsprojekten auf dem Gebiet der Neurodegenerativen Erkrankungen -
Europäische Kommission
Europäische UnionEuropa, BrüsselBetrag: 2.200.001 bis 2.210.000 EuroProjektförderung der EU von wissenschaflichen Forschungsprojekten auf dem Gebiet der Neurodegenerativen Erkrankungen (Förderprogramme Horizon 2020, Horizont Europe; EFRE) -
Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)
Deutsche Öffentliche Hand – BundDeutschlandBetrag: 490.001 bis 500.000 EuroProjektförderung des G-BA von wissenschaflichen Forschungsprojekten auf dem Gebiet der Neurodegenerativen Erkrankungen -
Helmholtz Impuls- und Vernetzungsfond (IuV)
Deutsche Öffentliche Hand – BundDeutschlandBetrag: 2.000.001 bis 2.010.000 EuroProjektförderung des IUV von wissenschaflichen Forschungsprojekten auf dem Gebiet der Neurodegenerativen Erkrankungen -
Helmholtz Impuls- und Vernetzungsfond (IUV)
Deutsche Öffentliche Hand – BundDeutschlandBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroStipendien des IUV (HIDA Visiting Grant) zur Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs auf dem Gebiet der Neurodegenerativen Erkrankungen -
Land Mecklenburg Vorpommern
Deutsche Öffentliche Hand – LandDeutschland, SchwerinBetrag: 130.001 bis 140.000 EuroProjektförderung durch das Land Mecklenburg Vorpommern eines wissenschaflichen Forschungsprojektes auf dem Gebiet der Neurodegenerativen Erkrankungen -
Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW (MKW)
Deutsche Öffentliche Hand – LandDeutschland, DüsseldorfBetrag: 1.120.001 bis 1.130.000 EuroProjektförderung des MKW von wissenschaflichen Forschungsprojekten auf dem Gebiet der Neurodegenerativen Erkrankungen -
National Institutes of Health (NIH)
DrittstaatVereinigte StaatenMarylandBetrag: 170.001 bis 180.000 EuroProjektförderung des NIH von wissenschaflichen Forschungsprojekten auf dem Gebiet der Neurodegenerativen Erkrankungen -
Natioanl Institutes of Health NIH via Rhode Island Hospital
DrittstaatVereinigte StaatenMarylandBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroProjektförderung des NHI eines wissenschaftlichen Forschungsprojektes ("MicroRNAs") auf dem Gebiet der Neurodegenerativen Erkrankungen -
Schweizer Nationalfonds (SNF)
DrittstaatSchweizBernBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroFörderung des SNF eines wissenschaftlichen Projektes auf dem Gebiet der Neurodegenerativen Erkrankungen -
Universitätsklinikum Tübingen
Deutsche Öffentliche Hand – LandDeutschland, TübingenBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroBetriebskostenzuschuss des Landes Tübingen für den Betrieb des Gebäudes am DZNE Standort Tübingen -
Land Baden-Württemberg
Deutsche Öffentliche Hand – LandDeutschland, StuttgartBetrag: 820.001 bis 830.000 EuroInstitutionelle Zuwendung des Landes BW entsprechend den Regelungen der Helmholtz Gemeinschaft -
Land Bayern
Deutsche Öffentliche Hand – LandDeutschland, MünchenBetrag: 630.001 bis 640.000 EuroInstitutionelle Zuwendung des Landes Bayern entsprechend den Regelungen der Helmholtz Gemeinschaft -
Land Berlin
Deutsche Öffentliche Hand – LandDeutschland, BerlinBetrag: 260.001 bis 270.000 EuroInstitutionelle Zuwendung des Landes Berlin entsprechend den Regelungen der Helmholtz Gemeinschaft -
Land Mecklenburg-Vorpommern
Deutsche Öffentliche Hand – LandDeutschland, SchwerinBetrag: 220.001 bis 230.000 EuroInstitutionelle Zuwendung des Landes Mecklenburg-Vorpommern entsprechend den Regelungen der Helmholtz Gemeinschaft -
Land Niedersachsen
Deutsche Öffentliche Hand – LandDeutschland, HannoverBetrag: 310.001 bis 320.000 EuroInstitutionelle Zuwendung des Landes Niedersachsen entsprechend den Regelungen der Helmholtz Gemeinschaft -
Land Sachsen
Deutsche Öffentliche Hand – LandDeutschland, DresdenBetrag: 330.001 bis 340.000 EuroInstitutionelle Zuwendung des Landes NRW entsprechend den Regelungen der Helmholtz Gemeinschaft -
Land Sachsen-Anhalt
Deutsche Öffentliche Hand – LandDeutschland, MagdeburgBetrag: 460.001 bis 470.000 EuroInstitutionelle Zuwendung des Landes Sachsen-Anhalt entsprechend den Regelungen der Helmholtz Gemeinschaft
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
190.001 bis 200.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
-
Rainwater Charitable Foundation
Betrag: 180.001 bis 190.000 EuroSpende
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23