Seiteninhalt
Global Alliance Powerfuels
Initiative koordiniert von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena)
- Registernummer: R001486
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 21.07.2023
- Jährliche Aktualisierung: 23.02.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Initiative koordiniert von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Deutsche Energie-Agentur GmbHChausseestr. 128 a10115 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930667770
-
E-Mail-Adressen:
- cbjreshryf@qran.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/220 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
0
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Sevrqrevxr Nygtryg
-
Funktion: Sprecherin
-
Telefonnummer: +4930667770
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@qran.qr
-
Sevrqrevxr Nygtryg
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
13 Mitglieder am 16.02.2023
-
Mitgliedschaften (0)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (8):
Erneuerbare Energien; EU-Gesetzgebung; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Verkehrspolitik; Industriepolitik; Wettbewerbsrecht; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Das strategische Ziel der Allianz ist es, die Entwicklung eines globalen Marktes für erneuerbare strombasierte Energieträger und Grundstoffe (sogenannte Powerfuels) zu fördern. Die Allianz hat drei Hauptziele: 1. Steigerung des Bewusstseins und der Akzeptanz von Powerfuels als unverzichtbare Komponente zur Erreichung internationaler Klimaziele und der Klimaneutralität; 2. Unterstützung der weiteren Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen mit einem ersten Schwerpunkt auf Europa als Leitmarkt und zentrale Nachfragerregion; 3. Förderung der Entwicklung von konkreten Powerfuels-Projekten, um den weltweiten Aufbau von Produktionskapazitäten in industriellem Maßstab zu ermöglichen und Wettbewerbsfähigkeit mit fossilen Energieträgern zu erreichen. Eine umfassende Übersicht über unsere Aktivitäten findet sich auf unserer Website (www.powerfuels.org). Dazu gehören Veröffentlichungen (z. B. Studien, Berichte, Positionspapiere) und Veranstaltungen wie Webinare, Podiumsdiskussionen und Workshops zu Themen wie der Überarbeitung konkreter Gesetzgebungen auf europäischer Ebene oder der Ausgestaltung und Harmonisierung von Nachhaltigkeitsanforderungen.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.