- Registernummer: R001399
- Ersteintrag: 24.02.2022
- Letzte Änderung: 26.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 26.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Herzbergstraße 2210365 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +496977044733
-
E-Mail-Adressen:
- alexander.jung@li.me
- lukas.windler@li.me
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2350.001 bis 60.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/233,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Alexander Jung
- Lukas Windler
-
Anna Montasser
Tätigkeit bis 12/21:
Referentin EU2020
im Auswärtiges Amt (AA) oder dessen Geschäftsbereich
-
Mitgliedschaften (3):
- Plattform Shared Mobility
- Berliner Agentur für Elektromobilität eMO
- Verkehrswacht Deutschland
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Personenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die LimeBike Germany GmbH bietet E-Scooter und E-Bikes zur Kurzzeitmiete in Deutschland an. In Ihrer Funktion als Interessenvertretung thematisiert Sie die rechtliche und physische Gestaltung der Verkehrspolitik in Deutschland. Dazu führt Sie Hintergrundgespräche, veranstaltet Diskussionsrunden und organisiert ähnliche Austauschformate. Das Ziel ist es, die wirtschaftlichen Interessen der LimeBike Germany GmbH in die Gesetzgebung und andere politische Entscheidungsprozesse einfließen zu lassen. Dazu steht die LimeBike Germany GmbH im ständigen Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Forschung, Zivilgesellschaft und Medien.
-
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung
-
Beschreibung:
Die Elektrokleinfahrzeuge-Verordnung (eKFV) regelt den Betrieb von Elektrokleinfahrzeugen wie E-Scootern auf öffentlichen Straßen. Die Verordnung legt technische Anforderungen an die Fahrzeuge fest, wie z.B. Höchstgeschwindigkeit und Bremsvorrichtungen. Darüber hinaus regelt sie die Voraussetzungen für die Teilnahme am Straßenverkehr, darunter Altersbeschränkungen und Versicherungspflichten.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Mobilitätsdatengesetz
-
Beschreibung:
Das Mobilitätsdatengesetz soll den Austausch und die Nutzung von Mobilitätsdaten verbessern und standardisieren. Es soll eine rechtliche Grundlage für die Erhebung, Verarbeitung und Bereitstellung von Daten der verschiedenen Akteure im Mobilitätssektor (z.B. ÖPNV, Carsharing-Anbieter, Verleihsysteme für Mikromobilität) schaffen. Ziel ist es, durch eine zentrale Datenplattform die Effizienz und Integration von Verkehrsdienstleistungen zu steigern, nachhaltige Mobilitätslösungen zu fördern und die Verkehrsplanung zu optimieren.
-
Interessenbereiche:
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22