Seiteninhalt
Union Asset Management Holding AG
Aktiengesellschaft (AG)
- Registernummer: R001396
- Ersteintrag: 24.02.2022
- Letzte Änderung: 16.04.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 18.03.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
WINX GebäudeNeue Mainzer Straße 6-1260311 FrankfurtDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4969589986060
-
E-Mail-Adressen:
- public.affairs@union-investment.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
c/o Union Investment (5. OG)Pariser Platz 310117 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +4969589986060
- E-Mail-Adresse: public.affairs@union-investment.de
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Keine Finanzierungsquelle
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24900.001 bis 910.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241,85
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (6):
- Dr. Stefan Mai
- Pascalina Cropp
- Alexandra Schick
- Frederik Sieker
- Luca Karger
- Paul Moritz Steiner
-
Mitgliedschaften (22):
- Association of the Luxembourg Fund Industry (ALFI)
- Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)
- Bundesverband Investment und Asset Management e. V. (BVI)
- Deutsches Aktieninstitut (DAI)
- European Fund and Asset Management Association (EFAMA)
- The Investment Association (IA)
- Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG)
- Global Investor Statement on Climate Change
- Green and sustainable finance Cluster (GSFC)
- Grüner Wirtschaftsdialog
- Institutional Investors Group on Climate Change (IIGCC)
- Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT)
- Pension for Purpose
- Principles for Responsible Investment (PRI)
- Stiftung KlimaWirtschaft
- Stiftung Marktwirtschaft
- Vereinigung der Freunde des DIW
- Verein für Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement (VfU)
- Wirtschaftsforum der SPD e.V.
- Wirtschaftsrat der CDU e. V.
- Zentraler Immobilien Ausschuss (ZIA) e.V.
- Wirtschaftsvereinigung der Grünen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (13):
Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Bauwesen und Bauwirtschaft; Stadtentwicklung; Wohnen; Rente/Alterssicherung; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Bank- und Finanzwesen; Verbraucherschutz; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Um die Interessen der Anleger von Union Investment bestmöglich und umfassend zu vertreten, stehen wir im regelmäßigem Austausch mit Parteien, Bundestagsabgeordneten, Referenten von Bundestagsabgeordneten und Ministerien. Dieser Kontakt erfolgt entweder persönlich und direkt oder über die Arbeit in diversen politischen Verbänden und Gremien. Zudem informieren wir transparent und digital auf unserer Public Affairs Plattform www.FinanzAgenda.de über Fakten, Hintergründe und Lösungsideen zu ausgewählten finanzpolitischen Themen. Als Interessenvertretung von Union Investment ist es unser Ziel, aktuelle Diskussionen in der Finanzmarktpolitik thematisch zu begleiten und uns aktiv in die inhaltlichen Debatten einzubringen. So etwa bei der Finanzmarktregulierung, der Altersvorsorge oder beim Thema Nachhaltigkeit und im Bereich Immobilien. Für uns ist eine transparente Lobbyarbeit zentrales Leitmotiv. Dazu zählt insbesondere, dass unsere Identität als Interessenvertreter jederzeit ersichtlich sein muss. Das Gegenüber muss stets wissen, in wessen Auftrag und für welche Interessen ein Gesprächspartner agiert. Wir reden offen über Themen, vertreten Positionen, machen Vorschläge oder versuchen Denkanstöße für den politischen und regulatorischen Prozess zu geben. Wir sind überzeugt: Hinterzimmer war gestern. Politik und Lobbyarbeit sollte gleichermaßen transparent sein. Neben dem Büro in Frankfurt gibt es noch ein Büro in Brüssel und Berlin. Union Investment ist Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe und der DZ Bank Gruppe.
-
Reform der privaten Altersvorsorge
-
Beschreibung:
Am bewährten 3-Säulen-Modell der Altersvorsorge sollte festgehalten und dieses zukunftsorientiert weiterentwickelt werden. Es gilt, die 2002 zur Ergänzung der gesetzlichen Rentenversicherung eingeführte Riester-Rente an die heutige Situation anzupassen und konkret bzgl. folgender Punkte zu reformieren: 1.) die Ausweitung des Kreis der Förderberechtigten 2.) die Weiterentwicklung der Förderung 3.) die Flexibilisierung der Garantie 4.) die Abschaffung der verpflichtenden Verrentung Wie befürworten zudem die Empfehlung der Fokusgruppe Altersvorsorge, eines förderfähigen Altersvorsorgedepots mit Fonds zuzulassen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Bank- und Finanzwesen [alle RV hierzu];
- Rente/Alterssicherung [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (2):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 01.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Gremien [alle SG dorthin]
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 03.03.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Stärkung finanzieller Bildung
-
Beschreibung:
Eine gute finanzielle Bildung soll es allen Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, wohl abgewogene und informierte Entscheidungen über die eigenen Finanzen zu treffen. Dies hilft dabei auch Chancengerechtigkeit zu schaffen. Konkret befürworten wir eine Berücksichtigung des Themas finanzielle Bildung in das Curriculum der Schulen.
-
Interessenbereiche:
- Bank- und Finanzwesen [alle RV hierzu];
- Rente/Alterssicherung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 03.03.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Finanzplatz Deutschland und Frankfurt am Main stärken
-
Beschreibung:
- Kein Goldplating zulasten des Standorts Deutschland - Strukturelle Neuausrichtung des Finanzplatzes Frankfurt - Internationale Wettbewerbsfähigkeit stärken & Abbau nationaler Schranken - Bürokratieabbau fördern - Drei-Säulen-Struktur des Bankensystems wahren
-
Interessenbereiche:
- Bank- und Finanzwesen [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Privates Kapital für nachhaltige und digitale Transformation aktivieren
-
Beschreibung:
- Private Investitionen in Infrastruktur und Unternehmensbeteiligungen fördern - Steuerliche Erleichterungen für Investitionen in Infrastruktur - Sustainable Finance-Regulierung entbürokratisieren - Infrastrukturbonds einführen
-
Interessenbereiche:
- Bank- und Finanzwesen [alle RV hierzu];
- Bauwesen und Bauwirtschaft [alle RV hierzu];
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu];
- Stadtentwicklung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Union-Asset-Managament-Holding-AG_Geschaeftsbericht_2023.pdf