- Registernummer: R001377
- Ersteintrag: 24.02.2022
- Letzte Änderung: 23.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 23.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Grünberger Straße 44a10245 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +491756391759
-
E-Mail-Adressen:
- office1@charta-digitale-vernetzung.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Wirtschaftliche Tätigkeit, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,10
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Markus Wartha
- Jens Mühlner
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
69 Mitglieder am 20.11.2023, davon:
- 18 natürliche Personen
- 51 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (2):
- ITS Germany e.V.
- Bundesverband Smart City e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (11):
Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik"; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Charta digitale Vernetzung e.V. setzt sich für ein gemeinsam getragenes gesellschaftliches Grundverständnis als Grundlage der Digitalisierung und des Aufbaus der digitalen Gesellschaft ein. Satzungsgemäß wird hierzu der Zweck der Förderung des Verbraucherschutzes, der Bildung und Erziehung und der Wissenschaft und Forschung verfolgt, sowie Empfehlungen an die Politik zur Gestaltung des rechtlich-regulatorischen Rahmens gegeben. Insbesondere setzt sich der Verein für Politik-, Forschungs- und Bildungskohärenz in Bezug auf die digitale Transformation in Deutschland, der EU, sowie dort wo es angezeigt ist, ein.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
10.001 bis 20.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
-
Deutsche Telekom AG
Betrag: 10.001 bis 20.000 EuroZuwendung zur Unterstützung der satzungsmäßigen Tätigkeiten: Förderung: des Verbraucherschutzes, der Bildung und Erziehung, der Wissenschaft und Forschung, In Bezug auf: Digitalisierung und Nachhaltigkeit Zukunftsfähigkeit in der digitalen Welt Digitale Souveränität
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
20.001 bis 30.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
1320482-Erstellungsbericht_Jahresabschluss-2023_signJM_MWA.pdf