Seiteninhalt
Deutscher Fundraising Verband e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R001356
- Ersteintrag: 24.02.2022
- Letzte Änderung: 01.07.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 01.07.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Brüderstrasse 1310178 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49308831800
-
E-Mail-Adressen:
- info@dfrv.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2380.001 bis 90.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Larissa Madeleine Probst
- Martin Georgi
- Heike Kraack-Tichy
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
1.973 Mitglieder am 31.12.2023, davon:
- 1.768 natürliche Personen
- 205 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (7):
- Bundesverband Deutscher Stiftungen
- Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement (DGVM)
- Bündnis für Gemeinnützigkeit
- Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
- Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ)
- European Fundraising Association
- Allianz “Rechtssicherheit für politische Willensbildung” e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (9):
Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Kultur; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Verwaltungstransparenz/Open Government; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Mission des Deutschen Fundraising Verbandes: Wir stärken die Kultur des Gebens, indem wir - Uns für bessere gesetzliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen sowie eine erweiterte Anerkennung des gemeinnützigen Sektors einsetzen; - Ein besseres Verständnis und größere Anerkennung des gemeinwohlorientierten Handelns fördern; - Die Wechselbeziehung von Fundraising mit Campaigning und Öffentlichkeitsarbeit hervorheben. Wir professionalisieren das Fundraising durch: - Qualifizierungsangebote für unsere Mitglieder und darüber hinaus. - Förderung von Innovation und wissenschaftlicher Forschung - Austausch und Vernetzung mit Partnern in Deutschland und international - Weiterentwicklung und Verankerung von Transparenz und ethischen Standards - Einsatz für eine angemessene Anerkennung und Positionierung des Fundraisings auf Management-Ebene.
-
Änderung des Lobbyregistergesetzes
-
Beschreibung:
Schutz von privaten Daten von Großspenderinnen.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/1322 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Einführung eines Lobbyregisters für die Interessenvertretung gegenüber dem Deutschen Bundestag und gegenüber der Bundesregierung (Lobbyregistergesetz) -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Berufliche Bildung [alle RV hierzu];
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu];
- Verwaltungstransparenz/Open Government [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Verbesserung des Wachstumschancengesetzes.
-
Beschreibung:
Ausgestaltung des Zuwendungsempfängerregisters
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/10410 (Vorgang) [alle RV hierzu]
zu dem Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness (Wachstumschancengesetz) - Drucksachen 20/8628, 20/9006, 20/9341, 20/9396 - -
Interessenbereiche:
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu];
- Verwaltungstransparenz/Open Government [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Modernisierung des Gemeinnützigkeitsrechts
-
Beschreibung:
Modernisierung des Gemeinnützigkeitsrechts. Aufnahme von weiteren gemeinnützigen Zwecken Menschenrecht und Nothilfe in die AO. Vereinfachung von Nothilfe Bundesländer übergreifend.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11462 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 13. Mai 2024 eingegangenen Antworten der Bundesregierung -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen" [alle RV hierzu];
- Verwaltungstransparenz/Open Government [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Senatsverwaltung Berlin
Deutsche Öffentliche Hand – KommuneBerlinBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroKongressfonds
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
40.001 bis 50.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
310.001 bis 320.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23