- Registernummer: R001345
- Ersteintrag: 24.02.2022
- Letzte Änderung: 30.05.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 30.05.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Uhlandstraße 1264242 DarmstadtDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +496151920
-
E-Mail-Adressen:
- webinfo@softwareag.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Leibnizstrasse 5310629 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +49390903133
- E-Mail-Adresse: clemens.otte@softwareag.com
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23220.001 bis 230.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,75
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Dr. Harald Schöning
-
Mitgliedschaften (11):
- Bitkom e.V.
- American Chamber of Commerce in Germany e.V.
- Allianz der Chancen
- Initiative D21 e.V.
- Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V. (BDSV)
- Wirtschaftsrat der CDU e.V.
- AFCEA Bonn e.V. - Das Anwenderforum für Fernmeldetechnik, Computer, Elektronik und Automatisierung
- Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft
- Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft
- ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie
- BDI - Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (11):
EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Handel und Dienstleistungen; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Software AG mit Sitz in Darmstadt gehört zu den Weltmarktführern für Softwarelösungen für Unternehmen und verbundene Dienstleistungen. Als zweitgrößtes deutsches Softwareunternehmen ist es der Software AG ein besonderes Anliegen, die politischen Rahmenbedingungen für digitale Lösungen und Geschäftsmodelle in Deutschland und Europa mitzugestalten. Von der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung über die Implementierung von Industrie-4.0-Lösungen in der Fertigung bis hin zur Gestaltung eines modernen Regulierungsrahmens für digitale Geschäftsmodelle setzt sich das Unternehmen für eine besser vernetzte Welt ein. Dazu tritt die Software AG in den Dialog mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, und engagiert sich in verschiedenen Initiativen und Branchennetzwerken.
-
Data Act
-
Beschreibung:
Die Software AG hat sich für praktikable und innovationsfreundliche Regelungen beim Data Act eingesetzt.
-
Interessenbereiche:
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Forschungsdatengesetz
-
Beschreibung:
Die Software AG hat sich für praktikable und innovationsfreundliche Regelungen beim Forschungsdatengesetz eingesetzt.
-
Interessenbereiche:
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Wachstumschancengesetz
-
Beschreibung:
Ziel war die Sicherstellung attraktiver Rahmenbedingungen für den Forschungsstandort Deutschland
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/10410 (Vorgang) [alle RV hierzu]
zu dem Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness (Wachstumschancengesetz) - Drucksachen 20/8628, 20/9006, 20/9341, 20/9396 - -
Interessenbereiche:
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (5):
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 1.280.001 bis 1.290.000 EuroDie Zuwendungen hat die Software AG im Rahmen von folgenden Forschungsprojekten erhalten: AIToC, DIONEX, DM4AR, Fühler im Netz 2, IML4E, InnoSale, KompAKI, Respond, SDI-C, SDI-S, SmartDelta, SNE, SynErgie 2, SynErgie 3 -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 1.120.001 bis 1.130.000 EuroDie Zuwendungen hat die Software AG im Rahmen von folgenden Forschungsprojekten erhalten: Daten tanken, AUDIo, AMCOCS, CliCE-DiPP, Daten Tanken, DESPRIMA, EuProGigant, EVAREST, Gaia-X 4 AMS, iECO, KI4ETA, REIF 2, REVAMP -
Europäische Kommission
Europäische UnionBrüssel, BelgienBetrag: 120.001 bis 130.000 EuroDie Zuwendungen hat die Software AG im Rahmen von folgenden Forschungsprojekten erhalten: sustAGE, HySouthMarmara, ZDZW -
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Deutsche Öffentliche Hand – BundDeutschlandBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroDie Zuwendungen hat die Software AG im Rahmen des Forschungsprojekts "VERSIPACK" erhalten. -
Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroDie Software AG hat die Zuwendungen im Rahmen der öffentlich geförderten Forschungsprojekte Sauber und KLIPS erhalten.
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23