- Registernummer: R001338
- Ersteintrag: 24.02.2022
- Letzte Änderung: 23.02.2023
- Jährliche Aktualisierung: 23.02.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Leipziger Platz 910117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493030096790
-
E-Mail-Adressen:
- office@vdiv.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22110.001 bis 120.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
10 Mitglieder am 10.01.2023
-
Mitgliedschaften (4):
- Wirtschaftsrat der CDU e.V.
- Wirtschaftsforum der SPD e.V.
- Initiative Wohnungswirtschaft Osteuropa (IWO) e.V.
- DV Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (24):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Parlamentarisches Verfahren; Sonstiges im Bereich "Bundestag"; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Kommunikations- und Informationstechnik; Bauwesen und Bauwirtschaft; Stadtentwicklung; Wohnen; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Zivilrecht; Verkehrsinfrastruktur; Bank- und Finanzwesen; Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Versicherungswesen; Wettbewerbsrecht
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland e. V. dient der Förderung des Berufsstandes deutscher Immobilienverwalter in rechtlicher, fachlicher und standesgemäßer Hinsicht. Der Verband befasst sich insbesondere mit Fragen, die den Berufsstand der Immobilienverwalter auf Bundesebene und im Bereich der Europäischen Union betreffen. Der Verband verfolgt folgende Interessen: -die Wahrnehmung und Durchsetzung überregionaler Interessen bei Behörden, Institutionen und in der Wirtschaft, -ein einheitliches Berufsbild zu schaffen, es zu fördern und darauf hinzuwirken, dass der Beruf des Immobilienverwalters als Ausbildungsberuf anerkannt wird, -die Aufrechterhaltung einer politischen Lobby und die Organisation der gemeinsamen Öffentlichkeitsarbeit.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja