Seiteninhalt
- Registernummer: R001309
- Ersteintrag: 24.02.2022
- Letzte Änderung: 03.07.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 03.07.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
c/o Publix gGmbHHermanstraße 9012051 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +491629717253
-
E-Mail-Adressen:
- kontakt@stiftung-gegm.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Wirtschaftliche Tätigkeit, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2460.001 bis 70.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,40
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Donald Sandmann
- Dr. med. Eckart von Hirschhausen
- Kerstin Blum
-
Mitgliedschaften (7):
- Klima-Allianz Deutschland e. V.
- Global Climate and Health Alliance
- Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.
- Planetary Health Alliance
- Global Health Hub Germany
- F20 Foundations Platform
- Green Legal Impact Germany
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (13):
Sonstiges im Bereich "Energie"; Entwicklungspolitik; Gesundheitsförderung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Fischerei/Aquakultur; Land- und Forstwirtschaft; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Klimawandel ist die größte Gesundheitsbedrohung des 21. Jahrhunderts. Mit der Stiftung Gesunde Erde - Gesunde Menschen (GEGM) vermitteln wir die Bedeutung des Klimawandels für unsere Gesundheit und setzen uns in der Interessenvertretung für die Gesundheit und das Wohlergehen der Menschen, Natur und Tiere innerhalb der planetaren Grenzen ein. Wir stärken die gesellschaftliche Basis für Klimaschutz, Mensch und Tier und die Bewahrung einer gesunden Erde. Wir machen den Zusammenhang zwischen Umwelt und Gesundheit, Klimaschutz und Gesundheitsschutz möglichst vielen Menschen bewusst - mit der nötigen Dringlichkeit, aber vor allem zukunftsorientiert und positiv. Wir kommunizieren und wir helfen beim Kommunizieren, wir bringen Menschen zusammen, die etwas bewegen können: Gesundheitsberufe und Studierende, Stifter:innen, Aktivist:innen, Netzwerke, Politiker:innen, Prominente. Durch das direkte Anschreiben von Politiker:innen im Bundestag und Mitarbeiter:innen ausgewählter Bundesministerien, dem Verfassen und Verschicken von Positionspapieren sowie dem Organisieren und der Teilnahme an Veranstaltungen sowie politischen Konsultations- und Beteiligungsprozessen setzen wir unsere Interessenvertretung für planetare Gesundheit um. Darüber hinaus führen wir bilaterale Gespräche mit einzelnen Vertreter:innen aus dem Bundestag und ausgewählten Bundesministerien.
-
Transformation des globalen Agrar- und Ernährungssystem
-
Beschreibung:
Das globale Agrar- und Ernährungssystem ist ungerecht und ungesund für Menschen und den Planeten. GEGM setzt sich dafür ein, dass die Bundesregierung Maßnahmen umsetzt, um eine nachhaltige, gerechte und gesunde Transformation des globalen Agrar- und Ernährungssystem zu gewährleisten.
-
Interessenbereiche:
- Artenschutz/Biodiversität [alle RV hierzu];
- Entwicklungspolitik [alle RV hierzu];
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Umwelt" [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406280181 (PDF - 12 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 08.04.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Auswärtiges Amt (AA) [alle SG dorthin]
-
Bundeskanzleramt (BKAmt) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium der Finanzen (BMF) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Bundeshaushalt 2025 - Ausgaben für Öffentliche Entwicklungsleistungen (ODA)
-
Beschreibung:
Für den Bundeshaushalt 2025 werden umfassende Kürzungen vorgenommen. Der Etat für Entwicklungszusammenarbeit (BMZ) wurde bereits 2024 um fast 10 Prozent gekürzt, bei der Aufstellung des BMZ-Etats für 2025 drohen noch weitreichendere Kürzungen. GEGM setzt sich dafür ein, dass die Bundesregierung mindestens 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens für Öffentliche Entwicklungsleistungen (Official Development Assistance) erreicht.
-
Interessenbereiche:
- Entwicklungspolitik [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 06.03.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Kurs halten! Was nicht zur Wahl steht - Gesunde Menschen auf einer gesunden Erde
-
Beschreibung:
Sowohl im Wahlkampf als auch in den Koalitionsverhandlungen und der anfänglichen Regierungsarbeit zeigt sich, dass der Schutz unserer Lebensgrundlagen in der Bundesregierung kaum Thema ist. Gemeinsam mit anderen Stiftungen weisen wir die Bundesregierung darauf hin, dass sie das Pariser Abkommen 2015 und das Kunming-Montreal Abkommen unterschrieben und zur Klimaneutralität bis 2045 verpflichtet hat, sich im Rahmen der EU zur Umsetzung des European Green Deal verpflichtet hat, Menschenrechte für alle im Grundgesetz festgehalten sind, und die Agenda 2030 der Vereinten Nationen sowie die Sustainable Development Goals zu erreichen sind.
-
Interessenbereiche:
- Artenschutz/Biodiversität [alle RV hierzu];
- Entwicklungspolitik [alle RV hierzu];
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Energie" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Umwelt" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Verkehr" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 11.02.2025 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1.060.001 bis 1.070.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (3):
-
Stiftung Mercator GmbH
Betrag: 270.001 bis 280.000 EuroFörderung für das Projekt "Weiterentwicklung des klimabezogenen Gesundheitsdiskurs zur Stärkung der Bedeutung des Klimaschutzes im öffentlichen und politischen Gesundheitsdiskurs" -
Gates Foundation
Betrag: 260.001 bis 270.000 EuroAllgemeine operative Unterstützung -
BKK Dachverband e.V.
Betrag: 190.001 bis 200.000 EuroProjektförderung
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23