Seiteninhalt
Bundesverband Wein und Spirituosen International e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R001274
- Ersteintrag: 24.02.2022
- Letzte Änderung: 13.03.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 21.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Sonnenberger Straße 4665193 WiesbadenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49611521033
-
E-Mail-Adressen:
- info@wein-spirituosen-verband.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2330.001 bis 40.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,50
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Gunilla Graudins
- Nadine Römer
- Dr. Alexander Tacer
- Christoph Mack
- Kathy Féron
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
48 Mitglieder am 01.01.2025, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (4):
- Comité Européen des Entreprises Vins (CEEV)
- Lebensmittelverband Deutschland e.V.
- Fédération Internationale des Vins et Spiritueux (FIVS)
- Gesellschaft für Geschichte des Branntweins e.V. (GGBW)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (13):
Außenwirtschaft; Parlamentarisches Verfahren; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Werbung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Sonstiges im Bereich "Recht"; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Kleine und mittlere Unternehmen; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Bundesverband Wein und Spirituosen International e.V. vertritt die fachlichen, rechtlichen und wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder in allen einschlägigen Fragen gegenüber den zuständigen Behörden, parlamentarischen Stellen und anderen Organisationen. Sein Ziel ist es, die Interessen der Importeure, Distributeure und Hersteller von internationalen Weinen und Spirituosen in den Mittelpunkt von Gesetzgebung und politischen Entscheidungen zu stellen. Um entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen, steht der Verband im ständigen Austausch mit Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.
-
Zulassungsverlust eines Fungizides
-
Beschreibung:
Zum Erreichen einer praxistauglichen Übergangsregelung sowie Diskussion einer bisher nicht bekannten Rückstandsproblematik.
-
Interessenbereiche:
- Lebensmittelsicherheit [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 18.04.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Kennzeichnung von Nährwerten und Zutaten in digitaler Form (E-Label)
-
Beschreibung:
Zulassung eines allgemeinen und sprachenneutralen Symbols zur Kenntlichmachung des E-Labels und damit einhergehender Schaffung von Rechtssicherheit.
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Lebens- und Genussmittelindustrie [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 25.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Verwendungseinschränkung von Bisphenol A in Lebensmittelkontaktmaterialien
-
Beschreibung:
Nachbesserung des Verordnungsentwurfs mit Blick auf die Regelung der Übergangsfristen sowie Klarstellungen der angedachten Ausnahmeregelungen für Lacke und Beschichtungen sowiefür Kunststoffe für die Herstellung von Polysulfonmembranen.
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Lebensmittelsicherheit [alle RV hierzu];
- Lebens- und Genussmittelindustrie [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 11.06.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
EU-Verpackungsverordnung (PPWR): Mehrwegquoten für Industrie- und Gewerbeverpackungen
-
Beschreibung:
In dem vereinbarten Kompromiss zwischen EU Parlament und Mitgliedstaaten für eine EU-Verpackungsverordnung (PPWR), der am 24. April vom Europäischen Parlament in Erster Lesung bestätigt wurde, werden die Mehrwegquoten für viele industrielle und gewerbliche Transport- und Verkaufsverpackungen gegenüber dem Kommissionsvorschlag drastisch ausgeweitet und für den Austausch von Produkten zwischen Unternehmen in einem Mitgliedstaat sowie für den Austausch zwischen Unternehmensstandorten in der EU ab 2030 sogar auf 100 % erhöht. Das damit beschlossene vollständige Verbot vieler Einweg-Verpackungen im innerstaatlichen Handel gefährdet sämtliche Lieferketten, weil es für viele Verpackungsformate keine Mehrweglösungen gibt bzw. diese weder ökologisch noch ökonomisch sinnvoll sind.
-
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Umwelt" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 04.07.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundeskanzleramt (BKAmt) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA; insbesondere hinsichtlich Zöllen auf Spirituosen
-
Beschreibung:
Aussetzung der EU-Zölle auf US-Spirituosen und Vermeidung einer Negativspirale gegenseitiger Vergeltungsmaßnahmen
-
Interessenbereiche:
- Außenwirtschaft [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Lebens- und Genussmittelindustrie [alle RV hierzu];
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 12.03.2025 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
250.001 bis 260.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23