Seiteninhalt
Weiterbildung Hamburg e. V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R001269
- Ersteintrag: 24.02.2022
- Letzte Änderung: 28.03.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 28.03.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Weiterbildung Hamburg e. V.Normannenweg 17-2120537 HamburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4940334683262
-
E-Mail-Adressen:
- salomon@weiterbildung-hamburg.net
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit, Sonstiges, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2410.001 bis 20.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/242,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (8):
- Angelika Niederau
- Antje Windler
- Frank Schimmel
- Ulrich Wessels
- Sven Schönewerk
- Stefanie Salomon
- Monika Tibes
- Gerrit Küther
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
177 Mitglieder am 01.01.2025, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (1):
- BALB
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Berufliche Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Austausch, Bericht Lage/Praxiserfahrungen mit MdBs über Themen rund um Weiterbildung: bspw. QCG, AZAV, Förderung/Sicherung Qualität in der Weiterbildung, Nationale und Hamburger Weiterbildungsstrategie, Transparenz und Förderung Weiterbildung in Hamburg.
-
Geplante Kürzungen in der Arbeitsmarktförderung Haushalt 2024
-
Beschreibung:
Die geplanten Kürzungen im Eingliederungshaushalt (Arbeitsmarktörderungen) des Haushaltes 2024 zurücknehmen.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/7800 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2024 (Haushaltsgesetz 2024 - HG 2024) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Finanzen (BMF) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Berufliche Bildung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung
-
Beschreibung:
Festschreibung des AEZ auf 100 Prozent, Wegfall der AZAV-Zulassung für neue/weitere Standorte. Förderhöhen für Qualifizierung und AEZ vereinfachen, Wegfall der zusätzlichen AZAV-Zulassungen für bereits zugelassene Maßnahmen und Standorte bei der Beschäftigtenqualifizierung an temporären Orten, Reduzierung des Qualifizierungsumfanges von 120 auf 80 Unterrichtseinheiten, Änderung der Regelung Teilnahme Arbeitnehmer in den letzten 1,5 (bisher vier) Jahren vor Antragsstellung an geförderter beruflicher Weiterbildung, Wegfall der AZAV-Zulassung für Maßnahmen der Beschäftigtenqualifizierung.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/6518 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Berufliche Bildung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
150.001 bis 160.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24