- Registernummer: R001213
- Ersteintrag: 24.02.2022
- Letzte Änderung: 27.01.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 19.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Zentralgebäude OstTerminal-Ring 140474 DüsseldorfDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49220329703352
-
E-Mail-Adressen:
- ew-lobbyregister@eurowings.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23100.001 bis 110.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Jens Bischof
-
Mitgliedschaften (3):
- Arbeitgeberverband Luftverkehr e.V.
- Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e.V.
- Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (17):
Außenpolitik; Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; EU-Gesetzgebung; Terrorismusbekämpfung; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Kommunikations- und Informationstechnik; Tourismus; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Güterverkehr; Luft- und Raumfahrt; Personenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Verbraucherschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Eurowings GmbH ist ein Luftverkehrsunternehmen der Lufthansa Group. Die Eurowings GmbH vertritt ihre politischen Interessen gegenüber nationalen und internationalen Institutionen. Dazu stehen wir im Austausch mit Politik, Behörden und Öffentlichkeit zu luftfahrtrelevanten politischen und regulatorischen Fragestellungen. Als international agierendes Luftfahrtunternehmen sind insbesondere Verkehrs- und Überflugsrechte entscheidend für unseren Geschäftsbetrieb. Da diese auf zwischenstaatlicher Ebene verhandelt werden, tauschen wir uns über aktuelle Entwicklungen (z.B. Einreiseregulierungen) regelmäßig mit den zuständigen Ministerien und Behörden aus. Ferner informieren wir über unsere Arbeit und die aktuellen Themen (insbesondere zu den deutschen Luftverkehrsstandorten der Eurowings) in persönlichen Gesprächen mit der Bundespolitik und den Behörden.
-
Reform der EU-Verordnung 261/2004 entsprechend des Kommissionsvorschlags aus 2013
-
Beschreibung:
Die Eurowings plädiert dafür, den Kommissionsvorschlag zur Reform der EU-Verordnung 261/2004 aus dem Jahr 2013 in der vorliegenden Form umzusetzen. Dies beinhaltet insbesondere die Definition außergewöhnlicher Umstände sowie die Anpassung der Verspätungsschwellenwerte.
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
SAF-Quote durch einheitliche Abgabe finanzieren
-
Beschreibung:
Die Quote für SAF (Sustainable Aviation Fuel) gilt ab 2025 für Flüge von und zu europäischen Flughäfen. Die Eurowings wirkt darauf hin, die Finanzierung der Quote für SAF gleichermaßen auf europäische und nicht-europäische Luftverkehrsunternehmen zu verteilen, wie bspw. durch eine einheitliche europäische SAF-Abgabe, die auf Grundlage der gesamten Reisedistanz berechnet wird.
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Außenpolitik [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Luft- und Raumfahrt [alle RV hierzu];
- Personenverkehr [alle RV hierzu];
- Tourismus [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Streichung der nationalen PtL-Quote im BImSchG
-
Beschreibung:
Die Eurowings plädiert dafür, im Rahmen der nationalen Umsetzung der Erneuerbaren Energien Richtlinie die nationale PtL-Quote für den Luftverkehr im §37a Absatz 4a BImSchG zu streichen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Luft- und Raumfahrt [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Keine weitere Erhöhung von Standortkosten durch staatliche Gebühren
-
Beschreibung:
Die Eurowings fordert ein Belastungsmoratorium für den Luftverkehr. Konkret sollen absehbar keine Gebührenerhöhungen erfolgen. Zudem sollten die Kosten für Gefahrenabwehr durch den Staat getragen werden.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Güterverkehr [alle RV hierzu];
- Luft- und Raumfahrt [alle RV hierzu];
- Personenverkehr [alle RV hierzu];
- Tourismus [alle RV hierzu];
- Verkehrsinfrastruktur [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Abgleich der biometrischen Daten im Reisepass zur Identifizierung des Passagiers
-
Beschreibung:
Die Eurowings plädiert dafür, den Abgleich der biometrischen Daten im Reisepass zur Identifizierung des Passagiers im Luftverkehr zu ermöglichen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Datenschutz und Informationssicherheit [alle RV hierzu];
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- Kommunikations- und Informationstechnik [alle RV hierzu];
- Luft- und Raumfahrt [alle RV hierzu];
- Terrorismusbekämpfung [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23