- Registernummer: R001149
- Ersteintrag: 24.02.2022
- Letzte Änderung: 01.07.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 01.07.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Stiftung GesundheitswissenFriedrichstraße 13410117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493041954920
-
E-Mail-Adressen:
- info@stiftung-gesundheitswissen.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,01
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Dr. Ralf Suhr
-
Mitgliedschaften (4):
- Guidelines International Network
- Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.
- Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V.
- Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Gesundheitsförderung
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Stiftung Gesundheitswissen verfolgt satzungsgemäß ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Zweck der Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens. Ziel der Tätigkeit der Stiftung ist es, zur Prävention und Gesundheitsförderung in Lebenswelten, zur Erhöhung der gesundheitlichen Kompetenz in der Bevölkerung sowie zur Stärkung der Souveränität der Patientinnen und Patienten beizutragen. Konkret erstellt die Stiftung Schulungsmaterialien und Bildungsangebote sowie verschiedene evidenzbasierte, multimediale und allgemeinverständliche Informationsformate für die patienten- und verbraucherrelevante Gesundheitskommunikation und forscht zu Fragen der Gesundheitskompetenz. Die Stiftung Gesundheitswissen informiert zu diesen Themen und über die Ergebnisse ihrer wissenschaftlichen Arbeit durch Übersendung des jährlichen Stiftungs-Fachmagazins an Mitglieder des Bundestages sowie fachlich zuständige Bundestagsabgeordnete und Leitungspersonen maßgeblich aus dem Bundesministerium für Gesundheit.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
6.120.001 bis 6.130.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
-
Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Betrag: 6.120.001 bis 6.130.000 EuroZuwendung gemäß Finanzierungsvereinbarung zur Erfüllung der satzungsgemäßen Zwecke
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24