Seiteninhalt
- Registernummer: R001143
- Ersteintrag: 24.02.2022
- Letzte Änderung: 08.07.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 24.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstige juristische Person des öffentlichen Rechts
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Niederkirchnerstrasse 810963 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49302545090
-
E-Mail-Adressen:
- marten@topographie.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Öffentliche Zuwendungen, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/234,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Dr. Julana Bredtmann
- Gesine Beutin
- Dr. Christine Glauning
-
Mitgliedschaften (5):
- Deutscher Museumsbund e.V.
- ICOM Deutschland e. V.
- Vereinigung Berliner Pressesprecher e.V.
- Bundesverband der Kommunikatoren e.V.
- Deutscher Fachjournalisten-Verband AG
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (9):
Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik; Menschenrechte; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Parlamentarisches Verfahren; Sonstiges im Bereich "Bundestag"; Diversitätspolitik; Religion/Weltanschauung; Extremismusbekämpfung; Kultur
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Stiftung wurde mit dem Topographiestiftungsgesetz des Landes Berlin gegründet. Zweck der Stiftung ist es, in einem Ausstellungs-, Dokumentations- und Begegnungszentrum die historische Erfahrung des Nationalsozialismus in der Gegenwart zu vermitteln und zu einer Auseinandersetzung mit der Geschichte des nationalsozialistischen Unrechtsstaats und deren Auswirkungen auf die Geschichte nach 1945 anzuregen. Darüber hinaus berät und unterstützt die Stiftung das Land Berlin in allen einschlägigen Angelegenheiten. Sie verfolgt dabei ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (2):
-
Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Deutsche Öffentliche Hand – LandBerlinBetrag: 4.400.001 bis 4.410.000 EuroMittel für die institutionelle Förderung sowie Projektförderung. -
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 2.880.001 bis 2.890.000 EuroMittel für die institutionelle Förderung sowie Projektförderung.
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23