- Registernummer: R001132
- Ersteintrag: 24.02.2022
- Letzte Änderung: 05.05.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 19.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Hugo-Herrmann-Straße 2478647 TrossingenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4974253288060
-
E-Mail-Adressen:
- info@bundesmusikverband.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Karl-Marx-Straße 14512043 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +4930609807810
- E-Mail-Adresse: overbeck@bundesmusikverband.de
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Öffentliche Zuwendungen, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2310.001 bis 20.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,25
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (8):
- Emilia Schmidt
- Thomas Kronenberger
- Lorenz Overbeck
- Theresa Demandt
-
Eszter Magyar
Tätigkeit bis 12/21:
Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit
für eine Fraktion/eine Gruppe im Deutschen Bundestag -
Benjamin Strasser
Tätigkeit bis 11/24:
Parlamentarische/-r Staatssekretär/-in
Bundesministerium der Justiz (20. WP) - Heiko Schulze
- Matthias Balzer
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
21 Mitglieder am 01.01.2025, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (9):
- Deutscher Kulturrat e. V.
- Deutscher Musikrat e. V.
- Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V.
- Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen e. V.
- Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
- Themis-Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt e. V.
- MODfestivals e. V.
- Amateo (European Network for Active Participation in Cultural Activities)
- Culture Action Europe
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Gesundheitsförderung; Kultur; Digitalisierung; Urheberrecht
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Bundesmusikverband Chor & Orchester e. V. (BMCO) führt in seiner Eigenschaft als Spitzenverband der Amateurmusik Gespräche mit Abgeordneten und Mitarbeitenden von Abgeordneten und Fraktionen, um die Anliegen und Bedarfe der Amateurmusik sowie Lösungsvorschläge zusätzlich zu Rundschreiben und Pressemitteilungen persönlich zu kommunizieren und zu erläutern. Einmal im Jahr veranstaltet der BMCO zudem einen parlamentarischen Abend zu einem bestimmten Schwerpunkt der aktuellen Lage der Amateurmusik.
-
Amateurmusikfonds
-
Beschreibung:
Mit der Einrichtung eines Amateurmusikfonds in Höhe von fünf Millionen Euro hat der Deutsche Bundestag im November 2022 erstmalig eine jährliche neue Fördermöglichkeit für Ensembles aus dem Bereich der Amateurmusik geschaffen. Der Amateurmusikfonds soll seitdem um ein weiteres Jahr verlängert die Strukturen der Amateurmusik nach der Corona-Pandemie in der Fläche sichern. Er soll wieder mehr Amateurmusik auf die Bühne bringen und unterstützt Musikensembles, sich neuen künstlerischen Projekten und Ausdrucksformen zu widmen. Der Fonds erweitert die bereits bestehenden Bundeskulturfonds um die Komponente kultureller Breitenförderung. Damit der Amateurmusikfonds seine erfolgreiche Arbeit fortsetzen kann, setzen wir uns für dessen Verstetigung im Haushalt der BKM ein.
-
Interessenbereiche:
- Kultur [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Bundesengagementstrategie
-
Beschreibung:
Es gibt in Deutschland fast 29 Millionen Menschen, die sich freiwillig engagieren – ein Großteil davon ehrenamtlich in Musikvereinen. Allein in den BMCO-Verbandsstrukturen sind mehr als 100.000 Musikensembles zusammengefasst. Der BMCO befürwortet, dass der Bund all diese Menschen mit der neuen Engagementstrategie sichtbarer machen und stärken möchte. Als Bundesmusikverband haben wir im Rahmen des Beteiligungsprozesses zur Erarbeitung der Engagementstrategie unsere Mitgliedsverbände um Einreichungen gebeten und als Dachverband der Amateurmusik Anfang Juni 2023 eine Stellungnahme mit Empfehlungen beim Ministerium eingereicht.
-
Interessenbereiche:
- Kultur [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (10):
-
Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 650.001 bis 660.000 EuroZWB BMCO Geschäftsstelle und Projekte -
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 80.001 bis 90.000 EuroKinder- und Jugendplan -
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 670.001 bis 680.000 EuroFörderprogramm „Musik für alle“ im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“. -
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 120.001 bis 130.000 EuroFörderprogramm „Länger fit durch Musik“ im Rahmen der Nationalen Demenzstrategie. -
Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 390.001 bis 400.000 EuroFörderprogramm „Wissenstransfer/Musik vor Ort“ -
Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 4.400.001 bis 4.410.000 EuroFörderprogramm „NEUSTART AMATEURMUSIK“ -
Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 13.880.001 bis 13.890.000 EuroFörderprogramm „IMPULS“ -
Land Sachsen-Anhalt
Deutsche Öffentliche Hand – LandMagdeburgBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroTCOM 2023 Dessau-Roßlau -
Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 270.001 bis 280.000 Euro„Amateurmusikfonds“ -
Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroSonderprojekt Öffentlichkeitsarbeit
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
10.001 bis 20.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23