Seiteninhalt
Private Brauereien Deutschland e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R001127
- Ersteintrag: 24.02.2022
- Letzte Änderung: 01.08.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 08.05.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Rheinstrasse 1165549 LimburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49643152048
-
E-Mail-Adressen:
- info@private-brauereien-deutschland.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2360.001 bis 70.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,15
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (6):
- Martin Schimpf
- Roland Demleitner
- Jens Geimer
- Elmar Bentele
- Sabine Wiethaler-Dorn
- Jörg Pott
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
44 Mitglieder am 01.01.2024, davon:
- 40 natürliche Personen
- 4 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (3):
- Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V.
- Pro Mehrweg - Verband zur Förderung von Mehrwegverpackungen e.V.
- Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Lebens- und Genussmittelindustrie; Handwerk
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verband Private Brauereien Deutschland e.V. vertritt die Interessen der mittelständischen Brauwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland in allen die Branche betreffenden Themengebieten einschließlich der das Brauerhandwerk betreffenden Sachgebiete auf nationaler und europäischer Ebene. Er ist als Bundesverband organisiert, dem vier Regionalverbände sowie einzelne Brauereien als Direktmitglieder angeschlossen sind. Insgesamt verfügt der Verband mit seinen Regionalverbänden über knapp 800 Mitgliedsbrauereien, die inhabergeführt und konzernunabhängig sind. Neben der Rolle als Berufsverband ist der Verband Private Brauereien Deutschland e.V. auch gegenüber seinen Partnern in Handel und Gastronomie sowie in der Öffentlichkeit das Sprachrohr der mittelständischen Brauwirtschaft. Um die Rahmenbedingungen für die mittelständische Brauwirtschaft zu erhalten und zu verbessern, informiert der Verband die Bundesregierung und Politikerinnen und Politiker anhand von Positionspapieren über die Brauwirtschaft betreffende Problemstellungen und Marktentwicklungen. In diesem Zusammenhang macht er Vorschläge für gesetzliche Regelungen zum Strukturerhalt und zur Förderung der mittelständischen Brauwirtschaft. Teilweise werden auch entsprechende Informationsveranstaltungen organisiert, zu denen auch Mitglieder des Deutschen Bundestages und Mitarbeitende der für die Belange der mittelständischen Brauwirtschaft verantwortlichen Bundesministerien eingeladen werden. Weiterhin gibt der Verband zu den die mittelständische Brauwirtschaft betreffenden Gesetzesvorhaben wie z.B. im Lebensmittelrecht, im Biersteuerrecht oder im Verpackungsrecht schriftliche Stellungnahmen gegenüber der Bundesregierung und den Mitgliedern des Deutschen Bundestages ab und steht im Dialog mit den politischen Entscheidungsträgern hierzu.
-
Novellierung des Verpackungsgesetzes
-
Beschreibung:
Stärkung und Aufrechterhaltung der deutschen Mehrweg- und Pfandsysteme im Getränkebereich auch vor dem Hintergrund der Europäischen Verpackungsverordnung (PPWR). Der Verband Private Brauereien Deutschland setzt sich dafür ein, die bestehenden Getränkemehrwegsysteme in Deutschland in ihrer Arbeitsweise beizubehalten und zu fördern. Er fordert zudem die Einführung einer Lenkungsabgabe auf ökologisch nachteilige Einweggetränkeverpackungen zur Stärkung von Mehrweg.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Lebens- und Genussmittelindustrie [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 03.07.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Entwurf des BMUV einer Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS)
-
Beschreibung:
Festlegung konkreter Maßnahmen zur Erreichung der 70 prozentigen Mehrweg-Zielquote bei Getränkeverpackungen; Nennung weiterer Ansatzpunkte zur Förderung von Mehrweg
-
Interessenbereiche:
- Lebens- und Genussmittelindustrie [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 09.07.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
360.001 bis 370.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (2):
- Verband Private Brauereien Baden-Württemberg e.V.
- Verband Private Brauereien Bayern e.V.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23