Seiteninhalt
Airborne Wind Europe AISBL
Association internationale sans but lucratif (AISBL)
- Registernummer: R001049
- Ersteintrag: 23.02.2022
- Letzte Änderung: 18.02.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 18.02.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Avenue de la Renaissance 11000 BrusselsBelgien
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +3227396212
-
E-Mail-Adressen:
- info@airbornewindeurope.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Öffentliche Zuwendungen, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/242,50
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Kristian Petrick
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
19 Mitglieder am 31.12.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (6):
- WindEurope
- Alliance for Rural Electrification
- Bundesverband Wind Energie (BWE)
- Greening the Islands (GTI)
- IEA Wind Technology Collaboration Program (Task 48)
- European Entrepreneurs CEA-PME
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Erneuerbare Energien; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Airborne Wind Europe (AWEU) ist der Verband der europäischen Airborne-Wind-Energy-Industrie / Flugwindenergieindustrie. Airborne Wind Europe tritt für die Energiegewinnung aus Höhenwind mittels Flugwindenergieanlagen (FWEA), d.h. seilgebundener Drachen bzw. UAS (Unmanned Aircraft Systems) ein. AWEU vertritt hierfür die Interessen der Flugwindenergiebranche und der Wissenschaft gegenüber Entscheidungsträgern in Politik und Wirtschaft, stellt zuverlässige und hochwertige Informationen und Daten zur Windenergie aus der Luft bereit und koordiniert die Branche auf internationaler und teilweise auch auf nationaler Ebene. AWEU unterstützt Forschung, Innovation und den Austausch technischer Informationen zwischen Unternehmern, Lieferanten, Versorgungsunternehmen, Entwicklern, Energieverbrauchern, Anlagenherstellern, Finanzinstituten und Universitäten.
-
Berücksichtigung von Flugwindenergie im EEG
-
Beschreibung:
Mit dem Solarpaket wurde Flugwindenergie in das EEG aufgenommen inklusive einer FWE-spezifischen Vergútung.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11180 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Zweite Beschlussempfehlung und Zweiter Bericht des Ausschusses für Klimaschutz und Energie - zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung - Drucksache 20/8657 - Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Kleine und mittlere Unternehmen [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (3):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 01.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Gremien [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 01.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Gremien [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 07.11.2024 an:
-
Bundestag
-
Gremien [alle SG dorthin]
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (4):
-
Interreg North-West Europe
Europäische UnionLilleBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroSubsidy of the Interreg North-West Europe Programme within the DEM-AWE project in which Airborne Wind Europe is the lead partner. The subsidy covers 60% of eligible costs. 76.000 Euro in 2024. -
Projektträger Jülich PtJ
Deutsche Öffentliche Hand – BundJülichBetrag: 1 bis 10.000 EuroIEA Wind Task 48 on Airborne Wind Energy: Mitgliedsbeitrag Deutschland -
Europäische Kommission
Europäische UnionBrüsselBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroHorizon Europe Project JustWind4All -
Europäische Kommission
Europäische UnionBrüsselBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroHorizon Europe Project Meridional, about 45.000 Euro in 2024
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
70.001 bis 80.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (4):
- Kitemill, Norwegen
- SkySails Power GmbH, Hamburg
- EnerKíte, Berlin/Eberswalde
- Kitepower, Niederlande
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
GL-card-Bilanz-und-GuV-Airborne-Wind-Europe-aisbl-2023-final.pdf