Seiteninhalt
True Sale International GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R001019
- Ersteintrag: 23.02.2022
- Letzte Änderung: 28.09.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 27.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Mainzer Landstrasse 6160329 FrankfurtDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +496929921730
-
E-Mail-Adressen:
- jan-peter.huelbert@tsi-gmbh.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23190.001 bis 200.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,68
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Dr. habil. Christian Fahrholz
- Peter Grijsen
- Dipl.-Kfm. Jan-Peter Hülbert
- Dr. habil. Christian Fahrholz
-
Mitgliedschaften (1):
- Wirtschaftsrat der CDU e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
EU-Gesetzgebung; Bank- und Finanzwesen
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die True Sale International GmbH (TSI) entstand 2004 aus einer Bankeninitiative in Deutschland zur Förderung des deutschen Verbriefungsmarktes. Entsprechend der Verlagerung der relevanten Gesetzgebung und Bankenaufsicht auf europäische Ebene erstrecken sich die Tätigkeiten der TSI ebenfalls auf europäische Ebene. Das satzungsmäßige Ziel der TSI ist es, Banken in Deutschland die Möglichkeit zu eröffnen, nach deutschem Recht und auf Basis eines standardisierten, mit allen Marktbeteiligten abgestimmten Verfahrens, eigene Kredite zu verbriefen und eine Marke für deutsche Qualitätsverbriefungen zu schaffen. Neben der Interessenvertretung bietet die TSI eine Reihe von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Verbriefungen und Asset Based Finance an. Der etablierte "DEUTSCHE VERBRIEFUNGSSTANDARD" hat Maßstäbe hinsichtlich Transparenz, Investoreninformationen, Ausschluss von Originate to Distribute Strukturen (OTD) sowie Kreditvergabe- und -bearbeitungsstandards gesetzt. Daraus entwickelt hat sich das europäische Qualitätssegment STS für simple, transparente und standardisierte Verbriefungen und der STS Verifizierung durch die 100%ige Tochtergesellschaft STS Verification International GmbH als unabhängige Drittpartei. Daneben prägt die TSI den deutschen und europäischen Markt für Verbriefungen und Asset Based Finance mit ihren Veranstaltungen mit jährlich über 1000 Teilnehmenden in Form von Trainings, Workshops, Konferenzen und dem jährlichen TSI Kongress in Berlin. Stets schaut sie dabei über den Tellerrand hinaus, und deckt dabei für den Markt aktuelle Trends wie z. B. Blockchain, Fintechs und Digitalisierungsauswirkungen und Veränderungen der finanz- und realwirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit ab. Verbriefungen haben sich in Deutschland gut bewährt und für die deutsche Wirtschaft ist die Verbriefung ein wichtiges Bindeglied zum Kapitalmarkt. Die Absatzfinanzierung der deutschen Autoindustrie, die Finanzierung von Mobilienleasing, die Working Capital Finanzierung der deutschen Industrie und des Handels - in allen Bereichen kommen Verbriefungen zunehmend zum Einsatz.
-
Zukunftsfinanzierungsgesetz II
-
Beschreibung:
Ein Zukunftsfinanzierungsgesetz II könnte unter anderem Maßnahmen enthalten, die die rechtlichen Rahmenbedingungen für Verbriefungstransaktionen in Deutschland verbessern. Dazu könnten Rechtsvorschriften gehören, die beispielsweise den Forderungsverkauf im Sinne einer True Sale Verbriefung rechtlich regeln sowie festlegen, welche steuerlichen oder insolvenzrechtlichen Vorschriften jeweils anzuwenden sind.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Bank- und Finanzwesen [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2407180040 (PDF, 13 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 26.06.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium der Finanzen (BMF)
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Verbriefungsregulierung
-
Beschreibung:
Der europäische Regulierungsrahmen für Verbriefungsmärkte zeichnet sich durch eine hohe Komplexität und einen entsprechend großen Umsetzungsaufwand bei Verbriefungstransaktionen aus. Zudem sind die Kapitalanforderungen im Vergleich zu anderen Finanzierungsinstrumenten überproportional hoch. Dies führt dazu, dass das Potenzial von Verbriefungen zur Unterstützung der Transformationsfinanzierung und zur Stabilität der Finanzmärkte nicht ausgeschöpft wird. Ziel geeigneter regulatorischer Maßnahmen ist es daher, das Marktvolumen zu steigern und die Anzahl der Marktteilnehmer (sowohl Originatoren als auch Investoren) zu erhöhen.
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (5):
-
SG2406210254 (PDF, 28 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 20.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen
-
-
-
-
SG2406210256 (PDF, 22 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 07.06.2024 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen
-
-
-
-
SG2406210257 (PDF, 27 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 14.06.2024 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen
-
-
-
-
SG2407180039 (PDF, 25 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 11.07.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium der Finanzen (BMF)
-
-
-
-
SG2409280001 (PDF, 76 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 16.09.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
Fraktionen/Gruppen
-
-
Bundesregierung
-
Bundeskanzleramt (BKAmt)
-
Bundesministerium der Finanzen (BMF)
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
-
Bundesministerium der Justiz (BMJ)
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23