- Registernummer: R000982
- Ersteintrag: 23.02.2022
- Letzte Änderung: 23.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 23.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Glück-Auf-Straße 106711 ZeitzDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4934416840
-
E-Mail-Adressen:
- lobbyregister@mibrag.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2470.001 bis 80.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,15
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (20):
- Sybille Weidner
- Michael Haase
- Bastian Zimmer
- Dipl. Ing. Sylvio Sauer
- Torsten Knoll
- Gregor Herzog
- Dr.-Ing. Peter Jolas
- Dr. jur. Katharina Kern
- Sven Hemmann
- Sylke Saupe
- Anja Michael
- Thomas Lehmann
- Dipl.-Ing. FH Christoph Lünig
- Sebastian Exner
- Matthias Lindig
- Swantje Ehlers
- Babett Oehler
- Dr. Armin Eichholz
- Dr. Kai Steinbach
- Dr. Dirk Schröter
-
Mitgliedschaften (12):
- Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)
- DEBRIV Deutscher Braunkohlen-Industrie-Verein e.V.
- Club International e.V.
- Energiedialog 2050 e.V.
- Fachvereinigung Auslandsbergbau (FAB)
- Vereinigung Rohstoffe und Bergbau e.V. (VRB)
- vgbe energy e.V.
- Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V. (VIK)
- Wirtschaftsrat der CDU e.V.
- Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany e.V. (HYPOS)
- IG BCE Innovationsforum Energiewende e.V.
- Wirtschaftsforum der SPD e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Industriepolitik
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
MIBRAG mit Sitz in Zeitz (Sachsen-Anhalt) betreibt die Tagebaue Profen (Sachsen-Anhalt) und Vereinigtes Schleenhain (Sachsen). Auf Grundlage des derzeitigen Hauptgeschäftsfeldes Gewinnung und Verkauf von Braunkohle befindet sich MIBRAG im Transformationsprozess zu einem modernen Energie- und Industriedienstleister und bringt sich mit Know-how und Projekten für eine zukunftsweisende Energiewende ein. Für die dafür notwendigen Rahmenbedingungen setzt sich MIBRAG auch auf Bundesebene ein. Zum Zwecke der Interessenvertretung werden u.a. Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern von Bundesministerien geführt und Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen verfasst und übermittelt. Dabei werden vor allem die Themen Erneuerbaren-Ausbau, (grüner) Wasserstoff, Kohleausstieg und Strukturwandel adressiert.
-
Stärkung der Solarenergienutzung im Rahmen der RED III-Umsetzung
-
Beschreibung:
MIBRAG fordert eine Rücknahme des in § 249b Abs. 4 BauGB-E verankerten Vorrangs der Windenergienutzung gegenüber der Nutzung von Solarenergie. Die in § 249b Abs. 1 BauGB-E enthaltene Verfahrenserleichterung zur Flächenbereitstellung für Solarenergievorhaben wird begrüßt.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 396/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/2413 in den Bereichen Windenergie an Land und Solarenergie sowie für Energiespeicheranlagen am selben Standort 1. Zuständiges Ministerium: BMUV (20. WP) [alle RV hierzu] 2. Zuständiges Ministerium: BMWK (20. WP) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMWK) (20. WP): Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/2413 im Bereich Windenergie an Land und Solarenergie (Vorgang) -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/12785 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/2413 in den Bereichen Windenergie an Land und Solarenergie sowie für Energiespeicheranlagen am selben Standort 1. Zuständiges Ministerium: BMUV (20. WP) [alle RV hierzu] 2. Zuständiges Ministerium: BMWK (20. WP) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMWK) (20. WP): Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/2413 im Bereich Windenergie an Land und Solarenergie (Vorgang) -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Anpassung der geplanten Ausschreibungsbedingungen im angekündigten Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG)
-
Beschreibung:
MIBRAG setzt sich im Rahmen der KWSG-Konsultation für eine diskriminierungsfreie und praxistaugliche Ausgestaltung der geplanten Ausschreibungen ein. Zu diesem Zweck fordert MIBRAG die Abschaffung bzw. Anpassung von nachteiligen Bestimmungen (u.a. regionale Steuerung, Umstellungsfristen auf reinen H2-Betrieb, Claw-Back-Mechanismus).
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Energienetze [alle RV hierzu];
- Fossile Energien [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23