- Registernummer: R000978
- Ersteintrag: 23.02.2022
- Letzte Änderung: 20.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 20.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Essener Straße 6646047 OberhausenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930221821120
-
E-Mail-Adressen:
- barbara.lipka@covivio.immo
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
c/o Covivio Immobilien GmbHKnesebeckstraße 310623 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +4930221821120
- E-Mail-Adresse: barbara.lipka@covivio.immo
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2470.001 bis 80.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,02
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Barbara Lipka
- Dr. Christian Keese
- Dr. Daniel Frey
-
Mitgliedschaften (14):
- AGV Arbeitgeberverband der Deutschen Immobilienwirtschaft e.V.
- AGW Arbeitsgemeinschaft großer Wohnungsunternehmen
- HWK Handwerkskammer Düsseldorf
- Verein für Förderung von Wohneigentum in Berlin e.V.
- BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen
- GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen
- Berlin Partner GmbH
- Verband für Energiedienstleistungen, Effizienz und Controlling e.V.
- ZIA Zentraler Immobilienausschuss e.V.
- DGFP Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
- DSAG SAP-Anwendergruppe e.V.
- GEFMA Deutscher Verband für Facility Management
- Verein DigiWoh Kompetenzzentrum Digitalisierung Wohnungswirtschaft
- IDWR Initiative Deutscher Wohnungs-REIT
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (39):
Parlamentarisches Verfahren; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Diversitätspolitik; Geschlechterpolitik; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Bauwesen und Bauwirtschaft; Wohnen; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Zivilrecht; Arbeitslosenversicherung; Grundsicherung; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Rente/Alterssicherung; Unfallversicherung; Sonstiges im Bereich "Soziale Sicherung"; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Handwerk; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Covivio ist eines der größten Immobilienunternehmen in Europa und steht für 20 Jahre Wachstum und Leistung. Ob Büroimmobilien in Italien und Frankreich, Hotels in vielen europäischen Ländern oder Wohnungen und Gewerbeeinheiten in Deutschland: Covivio entdeckt Räume neu, verbindet Arbeiten, Reisen und Wohnen miteinander und entwickelt zeitgemäße Konzepte des Zusammenlebens. Mit einem hochmotivierten und engagierten Team, das in flachen Hierarchien zusammenarbeitet, realisiert Covivio hochwertige Immobilienprojekte, schafft beste Nutzungsmöglichkeiten und sorgt für eine nachhaltige Wertentwicklung. Vor diesem Hintergrund ergeben sich auch auf Bundesebene vielfältige politische Problemstellungen, die vom Unternehmen im fachlichen Diskurs aufgegriffen und maßgebliche Gesetzgebungsverfahren von dort aus begleitet werden. Im Zuge dessen werden zum Beispiel auch parlamentarische Abende und Diskussionsveranstaltungen, Tagungen, Gesprächsrunden und Veranstaltungen in Ministerien besucht, an denen Regierungsmitglieder, Abgeordnete sowie Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien teilnehmen. Ziel der Interessenvertretung ist es, eine Politik zu erreichen, die wirtschaftlich sinnvolles Handeln und Investieren ermöglicht, insbesondere im Hinblick auf den notwendigen energiepolitischen Umbau der Wohnungswirtschaft.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (4):
-
KfW
Deutsche Öffentliche Hand – BundFrankfurt am MainBetrag: 410.001 bis 420.000 EuroTilgungszuschuss im Rahmen KfW-Finanzierung eines Neubauvorhabens -
Bundesland Berlin (über die IBB)
Deutsche Öffentliche Hand – LandBerlinBetrag: 130.001 bis 140.000 EuroZuschüsse aus Haushaltsmitteln zur Deckung der laufenden Aufwendungen für öffentlich geförderte Wohnungen. -
Bundesland Hamburg (über die IFB)
Deutsche Öffentliche Hand – LandHamburgBetrag: 160.001 bis 170.000 EuroZuschüsse aus Haushaltsmitteln zur Deckung der laufenden Aufwendungen für öffentlich geförderte Wohnungen. -
BAFA
Deutsche Öffentliche Hand – BundEschbornBetrag: 520.001 bis 530.000 EuroLeistungen im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude.
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23