Seiteninhalt
- Registernummer: R000943
- Ersteintrag: 23.02.2022
- Letzte Änderung: 26.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 25.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Bayenthalgürtel 2350968 KölnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +492217161010
-
E-Mail-Adressen:
- info@aif-ftk-gmbh.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2310.001 bis 20.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Michael Grünberg
-
Mitgliedschaften (3):
- Forschungs- und Transfermanagement e.V.
- Netzwerk ZENIT e.V.
- Projektträger Netzwerk
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird in eigenem Interesse und im Auftrag Dritter ausschließlich selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Wir, die AiF Forschung Technik Kommunikation GmbH (AiF FTK) betreiben und koordinieren das AiF InnovatorsNet und begleiten die Forschungslandschaft. Verankert in der Tradition der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF e.V.) verstehen wir uns als Treiber, Pacemaker und Schnellboot. Wir fördern den Mut Neues zu erschaffen und sehen Wandel als Chance. Mit dem AiF InnovatorsNet verbinden wir - digital und analog - hunderte innovative Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen, Institutionen und Personen und schaffen Transparenz im komplexen Innovationssystem, die Möglickeit zur Vernetzung und zu Kooperationen. Vorallem aber soll der Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ermöglicht und befördert werden. Bei uns dreht sich alles um Innovationen. Doch Innovationen sind kein Selbstzweck, keine rein funktionale Angelegenheit. Innovationen, so sind wir überzeugt, sollen immer den Menschen dienen. Soziale oder gesellschaftliche Probleme lösen, die Welt verbessern, helfen unsere Lebensgrundlagen zu erhalten. Für diesen Spirit und dieses mind-Set setzen wir uns auch öffentlich und politisch ein. Geleitet von dem Anspruch unsere Erfahrungen, Einblicke und Erkenntnisse aus den o.g. Bereichen einzubringen, um gemeinsam daran zu arbeiten unsere Lebensgrundlagen nachhaltig zu verbessern, fußend auf einem starken Fundament industrieller und anwendungsnaher Innovationen. Politiker:innen, Multiplikator:innen und Stakeholdern stehen wir gerne als Gesprächspartnerin rund um die Themen Transfer, Agilität im Innovationssystem, effektive Innovationspolitik, Forschungsförderung und Stärkung der Innovationskraft von KMU und des Standortes zur Verfügung. Dazu organisieren wir auch Diskussionsrunden, Roundtable und ähnliche, digitale wie analoge, dem Austausch dienende Formate zu den o.g. politischen Themen und führen selektiv Gespräche mit Entscheidungsträger:innen aus Politik und Verwaltung, bzw. stellen hier thematisch passende Informationen zur Verfügung.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
-
Auftrag
Im Rahmen des Auftrags unterstützt die AiF FTK GmbH die AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. dabei die Förderung, Unterstützung und Begleitung von Forschung, insbesondere der industriellen Gemeinschaftsforschung, und den Wissenstransfer an interessierte Dritte und in die Gesellschaft voranzubringen. In Gesprächen und Veranstaltungen werden Politikerinnen und Politikern, insbesondere mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages die Bedeutung der industriellen Gemeinschaftsforschung und die Bedeutsamkeit der Forschungsvereinigungen als Kern der industriellen Gemeinschaftsforschung, aktuelle, anwendungsrelevante, wissenschaftliche Fragestellungen und deren volkswirtschaftliche Relevanz sowie Ergebnisse öffentlich und/oder privat geförderter Forschungsvorhaben vorgestellt.
Interessenbereiche: Kleine und mittlere Unternehmen, Wissenschaft, Forschung und Technologie
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
100.001 bis 150.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (1):
Betraute Personen (1):
-
Michael Grünberg
Funktion: Geschäftsführer
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23