Seiteninhalt
- Registernummer: R000883
- Ersteintrag: 22.02.2022
- Letzte Änderung: 01.07.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 01.07.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Nichtregierungsorganisation (NGO)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Am Festungsgraben 110117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493030341910
-
E-Mail-Adressen:
- info@lsfb.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Öffentliche Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2410.001 bis 20.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,10
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (7):
- Andreas Kessel
- Annnekatrin Richter
- Patrycja Kotte
- Dr. Claudia Nickel
- Jochen Fest
- Thomas Schramm
- Frank Hoyer
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
913 Mitglieder am 25.06.2025, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (8):
- Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin: https://www.paritaet-berlin.de/
- Paritätischer Wohlfahrtsverband Brandenburg: https://www.paritaet-brb.de/
- Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine (BSFV): https://www.schulfoerdervereine.de/
- Landesnetzwerk Bügerengagement Berlin: https://www.lnbe.berlin/
- Stiftung Bildung: https://www.stiftungbildung.org/
- Landesnetzwerk für bürgerschaftliches Engagement Brandenburg: https://ehrenamt-in-brandenburg.de/landesnetzwerk/
- Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Brandenburg e.V.: https://lkj-brandenburg.de/
- Deutscher Fundraising Verband e.V.: https://www.dfrv.de/
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Schulische Bildung; Vorschulische Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Familienpolitik; Kinder- und Jugendpolitik
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) ist die Spitzenorganisation der Berliner und Brandenburger Kita- und Schulfördervereine. Er ist der anerkannte Partner für starke Bildung. Das Hauptziel des Verbandes ist die Verankerung und Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements und der ehrenamtlichen Arbeit im frühkindlichen und (außer)schulischen Bildungsbereich, unter besonderer Berücksichtigung der Kinder- und Jugendbeteiligung. Zur flächendeckenden Verbreiterung gehören die Gründung, Stärkung und professionelle Unterstützung von Kita- und Schulfördervereinen, um Bildung und Chancengerechtigkeit wirksam zu fördern. Der lsfb ist auch die Stimme zwischen seinen Mitgliedern, der Politik und der Öffentlichkeit. Der lsfb und seine Organe arbeiten überparteilich, glaubensunabhängig und auf der Grundlage der freiheitlichen-demokratischen Grundordnung. Alle Personen im lsfb-Team sind verpflichtet bei Aktivitäten des lsfb, in der Öffentlichkeit und bei dessen Außenvertretung diesen Grundsatz einzuhalten. Wir begrüßen ausdrücklich die Mitarbeit im lsfb von vielen unterschiedlichen Menschen mit verschiedenen Hintergründen (Glaubens-, Bildungs-, Lebenshintergründen), um damit so breit wie möglich die Vielfalt der lsfb-Mitglieder auch im Team abbilden zu können.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (4):
-
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Deutsche Öffentliche Hand – LandBerlinBetrag: 240.001 bis 250.000 EuroZuwendung zum Projekt "Buntes und vielfältiges Bildungsengagement der Kita- und Schulfördervereine in einem Zuhause" -
Stiftung Bildung / Bundesfamilienministerium
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroFehlbedarfsfinanzierung im Rahmen des Bundesprogramms "Menschen stärken Menschen" -
Stiftung Bildung / Bundesfamilienministerium
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroFestbetragsfinanzierung zur Umsetzung der Chancenpatenschaften zwischen Kindern und Jugendlichen von 4 bis 27 Jahren im Rahmen des Programms "Menschen stärken Menschen". Die Fördergelder gehen zu 100% in die Projekte, in denen die Kinder und Jugendlichen mitwirken. -
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)
Deutsche Öffentliche Hand – BundNeustrelitzBetrag: 80.001 bis 90.000 EuroProjektförderung "Lust auf Engagement! Kinder beteiligen sich" (01.2024 bis 12.2024)
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
50.001 bis 60.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24