- Registernummer: R000868
- Ersteintrag: 22.02.2022
- Letzte Änderung: 24.04.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 27.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Ludwigsstraße 1155116 MainzDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4961316890780
-
E-Mail-Adressen:
- info@weltladen.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Öffentliche Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit, Sonstiges, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (6):
- Anna Hirt
- Annika Jungbluth
- Gifty Rosetta Amo Antwi
- Nicola Krümpelmann
- Becki Möbius
- Elke Rehwald-Stahl
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
475 Mitglieder am 06.06.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (6):
- Forum Fairer Handel e.V.
- Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V. (VENRO)
- Initiative Lieferkettengesetz
- World Fair Trade Organization
- Treaty Alliance Deutschland
- Entwicklung braucht Entschuldung e.V. (erlassjahr.de)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (9):
Außenwirtschaft; Entwicklungspolitik; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Handel und Dienstleistungen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Ehrenamtsförderung
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Weltladen-Dachverband e.V. ist die Interessenvertretung der Weltläden und Fair-Handels-Gruppen auf Bundesebene. Er dient als Sprachrohr für die Anliegen der Weltläden und der Produzent*innen des Fairen Handels gegenüber politischen Entscheidungsträger*innen. Zu diesem Zweck führen Vertreter*innen des Weltladen-Dachverbandes punktuell Gespräche mit Vertreter*innen von Bundesministerien und des Bundestages. Hierbei geht es u.a. um die Förderung von ehrenamtlichem Engagement in Deutschland, aber auch um eine stärkere Berücksichtigung der globalen Perspektive in politischen Prozessen. Der Weltladen-Dachverband macht dabei auf die Auswirkungen von politischen Entscheidungen auf die Kleinproduzent*innen und Kleinbäuer*innen im Globalen Süden aufmerksam.
-
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
-
Beschreibung:
Wirksamen Schutz von Menschenrechten und Umweltstandards entlang globaler Lieferketten durch das bestehende nationale Lieferkettengesetz gewährleisten
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Außenwirtschaft [alle RV hierzu];
- Entwicklungspolitik [alle RV hierzu];
- Handel und Dienstleistungen [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Nationale Umsetzung des EU-Lieferkettengesetzes
-
Beschreibung:
Ambitionierte Umsetzung der EU-Richtlinie zu menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten in internationalen Lieferketten in nationales Recht, um aus menschenrechtlicher und ökologischer Sicht einen Fortschritt gegenüber dem in Deutschland bereits geltenden Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zu erreichen und eine Abschwächung des Schutzniveaus zu verhindern
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Außenwirtschaft [alle RV hierzu];
- Entwicklungspolitik [alle RV hierzu];
- Handel und Dienstleistungen [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Koalitionsverhandlungen 2025
-
Beschreibung:
Perspektive des Fairen Handels für die nächste Legislaturperiode 2025-2028
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Entwicklungspolitik [alle RV hierzu];
- Handel und Dienstleistungen [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu];
- Ehrenamtsförderung
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 17.03.2025 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung/Engagement Global
Deutsche Öffentliche Hand – BundBonnBetrag: 420.001 bis 430.000 EuroFörderung der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit: Faire Woche, Weltladen-Fachtage, Weltladentag, Bildungsmaterialien, Qualifizierungsmaßnahmen für Weltläden, Beschaffung und Zusammenarbeit mit Kommunen
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
330.001 bis 340.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23