Seiteninhalt
- Registernummer: R000847
- Ersteintrag: 22.02.2022
- Letzte Änderung: 25.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 25.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Kennedyallee 2853175 BonnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49228959900
-
E-Mail-Adressen:
- info@vdm-bonn.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2460.001 bis 70.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,15
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (13):
- Maik Hünefeld
- Jürgen Reichle
- Dirk Hinkel
- Roel Annega
- Stefan Hoechter
- Heino Hövelmann
- Henning Rodekohr
- Gabriele Römer
- Christian Schindel
- Lilo Sillner
- Frank Höhler
- Barbara Körner
- Nadja Ohlendorf
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
115 Mitglieder am 31.12.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (11):
Gesundheitsförderung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Kultur; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Massenmedien; Meinungs- und Pressefreiheit; Urheberrecht; Werbung; Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik"; Sonstiges im Bereich "Sport, Freizeit und Tourismus"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Gesellschaft der Freunde und Förderer der deutschen Mineralbrunnenindustrie (GFF) vertritt und fördert die gemeinsamen Interessen der deutschen Mineralbrunnenindustrie. Sie bündelt die Aktivitäten der aktiven Öffentlichkeits- und Kommunikationsarbeit für die Mineralbrunnenbranche sowie für das Naturprodukt Mineralwasser in Deutschland. Zum Zwecke der Interessenvertretung werden Dialogveranstaltungen wie Parlamentarische Abende, Brunnenfachgespräche, Unternehmer- und Brunnentage veranstaltet. Diese bieten den Rahmen für die Kontaktpflege, den Informations- und Erfahrungsaustausch mit Vertreterinnen und Vertreter der Bundesministerien sowie mit Mitgliedern und deren Mitarbeiter des Deutschen Bundestages. Im Mittelpunkt stehen Themen der nachhaltigen Wassernutzung, Mineral- und Tafelwasserverordnung, wirtschaftspolitische Aspekte sowie weitere ökologische und gesellschaftliche Aspekte der klein- bis mittelständisch geprägten Mineralbrunnenbranche.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1.350.001 bis 1.360.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24