- Registernummer: R000824
- Ersteintrag: 22.02.2022
- Letzte Änderung: 08.07.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 08.07.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Sonninstraße 2820097 HamburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +494023601616
-
E-Mail-Adressen:
- kakao@wga-hh.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,10
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Dr. Rodger Wegner
- Julia Bolus
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
32 Mitglieder am 07.07.2025, davon:
- 2 natürliche Personen
- 30 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (4):
- Wirtschaftsvereinigung Groß- und Außenhandel Hamburg e.V.
- Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V.
- Forum Nachhaltiger Kakao e.V.
- Federation of Cocoa Commerce
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (12):
Außenpolitik; Internationale Beziehungen; Menschenrechte; Außenwirtschaft; Entwicklungspolitik; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere Unternehmen
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Schutz und Förderung der gemeinsamen Interessen des Rohkakaohandels. Der Verein ist für seine Mitglieder vor allem in folgenden Feldern tätig: Nachhaltigkeit, Sicherung der Funktionsfähigkeit der Märkte, Lebensmittelrecht, Zollrecht und Sicherung eines Level-Playing-Fields innerhalb der EU
-
Einsatz für eine praxistaugliche Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung 2023/1115 (EUDR)
-
Beschreibung:
Die europäische Verordnung ist wirksam. Ein nationaler Entwurf des erforderlichen Umsetzungsentwurfes steht aus. Verbandliche Ziele: Verschiebung des Anwendungszeitpunkts vor dem Hintergrund der unzureichenden Vorbereitungsstände auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Klärung offener Fragen durch die Bundesregierung auf europäischer Ebene.
-
Interessenbereiche:
- Außenwirtschaft [alle RV hierzu];
- Entwicklungspolitik [alle RV hierzu];
- Handel und Dienstleistungen [alle RV hierzu];
- Internationale Beziehungen [alle RV hierzu];
- Kleine und mittlere Unternehmen [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Lebens- und Genussmittelindustrie [alle RV hierzu];
- Menschenrechte [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (3):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 16.04.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 27.08.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 19.05.2025 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
60.001 bis 70.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24