Seiteninhalt
Becker Büttner Held Rechtsanwälte Steuerberater Unternehmensberater PartGmbB
Partnerschaftsgesellschaft
- Registernummer: R000790
- Ersteintrag: 21.02.2022
- Letzte Änderung: 24.03.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 24.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Beratungsunternehmen, selbständige Beraterin oder selbständiger Berater
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Becker Büttner HeldPfeuferstrasse 781373 MünchenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930611284043
-
E-Mail-Adressen:
- jost.eder@bbh-online.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Magazinstraße 15-1610179 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +493061128400
- E-Mail-Adresse: bbh@bbh-online.de
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit, Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2340.001 bis 50.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2312,50
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (67):
- Prof. Dr. Dörte Fouquet
- Folkert Kiepe
- Laurent Hequet
- Håvard Nymoen
- Gabriele Quardt
- Rudolf Böck
- Kathrin Graf
- Niklas Burke
- Victor von der Schulenburg
- Hanno Butsch
- David Siegler
- Prof. Dr. Christian Theobald
- Manfred Ettinger
- Dr. Christian de Wyl
- Prof. Dr. Ines Zenke
- Matthias Albrecht
- Jürgen Gold
- Dr. Martin Altrock
- Dr. Olaf Däuper
- Dr. Jost Eder
- Wolfram von Blumenthal
- Daniel Schiebold
- Professor Christian Held
- Stefan Wollschläger
- Stefan Missling
- Oliver Eifertinger
- Axel Kafka
- Dr. Thies Christian Hartmann
- Thomas Straßer
- Jens Vollprecht
- Jan-Hendrik vom Wege
- Astrid Meyer-Hetling
- Ulf Jacobshagen
- Dr. Erik Ahnis
- Nils Langeloh
- Dr. Roman Ringwald
- Markus Ladenburger
- Dr. Markus Kachel
- Dr. Tigran Heymann
- Dr. Michael Weise
- Tobias Sengenberger
- Niko Liebheit
- Jens Panknin
- Bianca Engel
- Christian Thole
- Andreas Große
- Benedikt Doms
- Stefan Mackenrodt
- Dr. Florian Wagner
- Dr. Heiner Faßbender
- Thomas Schmeding
- Peter Bergmann
- Marcel Malcher
- Dr. Andreas Jankiewicz
- Roland Monjau
- Dominique Couval
- Juliane Kaspers
- Matthias Puffe
- Malte Müller-Wrede
- Christoph von Donat
- Dr. Dirk Buschle
- Sophia von Hake
- Dr. Maximilian Festl-Wietek
- Dennis Tischmacher
- Dr. Dirk Koch
- Julien Wilmes-Horváth
- Thomas Krebs
-
Mitgliedschaften (23):
- Bürgerenergie Bayern e.V.
- AEEC Associated European Energy Consultants e. V.
- Berlin-Brandenburg Energy Network e. V.
- DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
- ECDA European Cartel Damage Alliance e. V.
- Forum für Zukunftsenergien e. V.
- IKEM Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e. V.
- Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e. V.
- Wirtschaftsrat der CDU e. V.
- Wirtschaftsforum der SPD e. V.
- House of Energy e. V.
- Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e. V.
- BEM Bundesverband eMobilität e. V.
- forum vergabe e. V.
- Frontinus-Gesellschaft e. V.
- NiMo Netzwerk intelligente Mobilität e. V.
- DFBEW Deutsch-französisches Büro für die Energiewende
- Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V.
- Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V.
- Bundesverband WindEnergie e. V.
- Bundesverband der Wirtschaftskanzleien in Deutschland e. V.
- Verband für nachhaltige Agri-Photovoltaik (VnAP)
- Forum Contracting e. V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (38):
Sonstiges im Bereich "Bundestag"; Allgemeine Energiepolitik; Atomenergie; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Stadtentwicklung; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Sonstiges im Bereich "Recht"; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Güterverkehr; Luft- und Raumfahrt; Personenverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Automobilwirtschaft; Bank- und Finanzwesen; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich im Auftrag Dritter selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die BBH-Gruppe ist ein Verbund von Beratungsunternehmen. Die BBH-Gruppe besteht aus der Becker Büttner Held | Rechtsanwälte · Steuerberater · Unternehmensberater PartGmbB, der BBH Consulting AG und sowie den Beratungsplattformen AK REGTP sowie KlimAK. Becker Büttner Held PartGmbB Die Becker Büttner Held PartGmbB ist eine der führenden Kanzleien für die Energie- und Infrastrukturwirtschaft. Die Schwerpunkte liegen im Energierecht, dem Medien- und Urheberrecht, der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung, im allgemeinen Zivil- und Wirtschaftsrecht und im gesamten öffentlichen Recht. Zur Kernmandantschaft der Becker Büttner Held PartGmbB zählen insbesondere auch Kommunen und kommunale Unternehmen. Sofern die Tätigkeiten der Rechtsberatung, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung ausnahmsweise auch Tätigkeiten umfassen, die im Rahmen des Lobbyregisters relevant sind, nimmt die Becker Büttner Held PartGmbB im Auftrag ihrer Mandanten Kontakte zu legislativen und exekutiven Entscheidungsträger/innen auf, um den Dialog von Politik, Exekutive und Infrastrukturwirtschaft insbesondere, aber nicht nur zu Themen der Energie-, Klima- und Ressourcenwende zu fördern. Dazu steht die Becker Büttner Held PartGmbB im regelmäßigen Austausch mit allen Branchenbeteiligten, insbesondere mit Unternehmen, Verbänden sowie den Vertreterinnen und Vertretern von Wissenschaft, Medien und Politik. Die Becker Büttner Held PartGmbB veranstaltet dazu unter anderem Workshops, Fachkongresse, Diskussionsrunden und ähnliche dem Austausch dienende Formate. Das Ziel der für das Lobbyregister relevanten Tätigkeiten ist abhängig vom jeweiligen Mandat und liegt typischerweise darin, die Auswirkungen legislativer und exekutiver Vorhaben und Vorgaben auf die jeweiligen Mandanten und Mandantengruppen bewusst zu machen Die BBH Consulting AG ist ein führender Anbieter von Beratungsdienstleistungen für Energie- und Infrastrukturunternehmen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt im Bereich der Industrieberatung und der Kommunalwirtschaft. AK REGTP - Arbeitskreis Regulierung Elektrizität Gas Telekommunikation Post Der AK REGTP ist die Kommunikationsplattform zwischen seinen Mitgliedsunternehmen und gegenüber den Regulierungsbehörden und dem Gesetz- und Verordnungsgeber. Der AK REGTP unterstützt seine Mitgliedsunternehmen beim Aufbau und der Umsetzung ihres Regulierungsmanagements. Seit den regelmäßigen Novellierungen des Energiewirtschaftsrechts ist ein unternehmensinternes Regulierungsmanagement unverzichtbar geworden. Zusätzlich organisiert der AK REGTP regelmäßige Sitzungen/Seminare und eine jährliche Konferenz zu aktuellen Themen. KlimAK Der KlimAK ist eine gemeinsame Plattform für alle von der Transformation der Energie- und Ressourcenwende betroffenen Stadt- und Gemeindewerke sowie Energiegenossenschaften. Wir bereiten für die Mitgliedsunternehmen regelmäßig die neusten Vorgaben und Chancen auf dem Weg in die Klimaneutralität auf. Gemeinsam mit den Mitgliedsunternehmen erörtert der KlimAK Handlungsbedarf und Instrumentarien. Im Rahmen von ca. 30 Treffen (online oder Präsenz) treffen sich die Mitglieder des KlimAK im Rahmen von Webinaren und Weiterbildungen, um sich mit uns und auch untereinander auszutauschen.
-
Verteilernetze
-
Beschreibung:
Beseitigung einer Schlechterstellung von geschlossenen Verteilernetzen im Verhältnis zu Netzen der allgemeinen Versorgung in energierechtlichen Regelungen
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11180 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Zweite Beschlussempfehlung und Zweiter Bericht des Ausschusses für Klimaschutz und Energie - zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung - Drucksache 20/8657 - Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Energienetze [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2405270020 (PDF - 18 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 26.03.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Schaffung einer geeigneten Förderarchitektur um Transformationsprozess unter Einbindung von Wasserstoff für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
-
Beschreibung:
Schaffung einer geeigneten Förderarchitektur um Transformationsprozess unter Einbindung von Wasserstoff für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie für den Verkehrsbereich zu ermöglichen.
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Energienetze [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Bundestag" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Energie" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union" [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Auftrag
Beseitigung einer Schlechterstellung von geschlossenen Verteilernetzen im Verhältnis zu Netzen der allgemeinen Versorgung in energierechtlichen Regelungen
Interessenbereiche: Energienetze
Konkrete Regelungsvorhaben: Verteilernetze
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (2):
Betraute Personen (2):
-
Dr. Thies Christian Hartmann
Funktion: Partner
-
Dr. Heiner Faßbender
Funktion: Partner
-
-
Auftrag
Unterstützung beim Monitoring und der Analyse von Gesetzgebungsaktivitäten; Erstellung von Impuls- und Positionspapieren; direkter Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern des Deutschen Bundestags und der Bundesregierung.
Interessenbereiche: Allgemeine Energiepolitik, Energienetze, Erneuerbare Energien, EU-Gesetzgebung, Fossile Energien, Klimaschutz, Sonstiges im Bereich "Energie", Sonstiges im Bereich "Verkehr"
Konkrete Regelungsvorhaben: Schaffung einer geeigneten Förderarchitektur um Transformationsprozess unter Einbindung von Wasserstoff für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (3):
Betraute Personen (3):
- Victor von der Schulenburg
- Kathrin Graf
- Niklas Burke
-
-
Auftrag
Unterstützung bei der Entwicklung von Positionen und Stellungnahmen; Stakeholderanalysen; direkte Kontaktaufnahme mit Vertreterinnen und Vertretern des Deutschen Bundestags und der Bundesregierung
Interessenbereiche: Allgemeine Energiepolitik, Erneuerbare Energien, EU-Gesetzgebung, Kleine und mittlere Unternehmen, Klimaschutz, Sonstiges im Bereich "Energie", Sonstiges im Bereich "Verkehr"
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (3):
Betraute Personen (3):
- Victor von der Schulenburg
- Kathrin Graf
- Niklas Burke
-
-
Auftrag
Monitoring und der Analyse von Gesetzgebungsaktivitäten; Erstellung von Positionspapieren; direkter Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern des Deutschen Bundestags und der Bundesregierung
Interessenbereiche: Allgemeine Energiepolitik, Energienetze, Erneuerbare Energien, EU-Gesetzgebung, Klimaschutz, Sonstiges im Bereich "Energie", Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union", Wissenschaft, Forschung und Technologie
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (4):
Betraute Personen (4):
- Victor von der Schulenburg
- Hanno Butsch
- Kathrin Graf
- Niklas Burke
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (2):
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroZuwendung aus dem Sondervermögen Energie- und Klimafonds, Kap. 6092, Titel 68304, Haushaltsjahr 2022, für das Verbundprojekt mit dem Akronym LamA-connect - BSI-konformes Laden mithilfe von Smart Meter Gateways Teilvorhaben: Rechtliche Rahmenbedingungen für das Steuern und Abrechnen von Ladevorgängen mithilfe von Smart Meter Gateways -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroZuwendung aus dem Sondervermögen Energie-und Klimafonds, Kap. 6092, Titel 68304, Haushaltsjahr 2022 für das Verbundprojekt mit dem Akronym BANULA, barrierefreie und nutzerfreundliche Lademöglichkeiten schaffen, Teilvorhaben Regulatorischer Rahmen
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
2.520.001 bis 2.530.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Jahresabschluss-Information-Jahresabschluss-BBH-Consulting-AG.pdf