- Registernummer: R000701
- Ersteintrag: 21.02.2022
- Letzte Änderung: 18.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 18.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Fischmarkt 1399084 ErfurtDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4936167078400
-
E-Mail-Adressen:
- info@thueringer-handwerkstag.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2480.001 bis 90.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Diplom-Volkswirt Thomas Malcherek
- Stefan Lobenstein
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
38 Mitglieder am 31.12.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; Allgemeine Energiepolitik; Ausländer- und Aufenthaltsrecht; Handwerk
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Thüringer Handwerkstag e. V. (THT e. V.) ist der Dachverband der Handwerksorganisationen im Land. Seine Aufgabe ist es, die Belange des Thüringer Handwerks gegenüber dem Landtag, der Landesregierung, den Parteien sowie anderen Körperschaften und Verbänden wahrzunehmen. Insbesondere hat der THT die Aufgabe, eine einheitliche Willensbildung der Thüringer Handwerksorganisationen in allen Grundsatzfragen herbeizuführen, zu allen das Handwerk betreffenden grundsätzlichen Angelegenheiten Stellung zu nehmen und diese zu vertreten. Dabei dient die THT-Geschäftsstelle als operatives Instrument. Dazu gehört auch der politische Austausch mit den Mitglieder des Deutschen Bundestages aus Thüringen.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
80.001 bis 90.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24