Seiteninhalt
Verivox GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R000674
- Ersteintrag: 18.02.2022
- Letzte Änderung: 20.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 20.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Max-Jarecki-Straße 2169115 HeidelbergDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4962217961100
-
E-Mail-Adressen:
- service@verivox.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Potsdamer Platz 1110785 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +4962217961100
- E-Mail-Adresse: service@verivox.de
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23160.001 bis 170.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,25
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Ergin Iyilikci
- Marcus Drost
-
Mitgliedschaften (2):
- Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) e.V.
- Schlichtungsstelle Energie e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Sonstiges im Bereich "Recht"; Bank- und Finanzwesen; Verbraucherschutz; Versicherungswesen
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Seit 1998 bietet Verivox Verbraucherinnen und Verbrauchern Tarifvergleiche im Bereich Energie, Telekommunikation, Versicherung sowie Finanzen (Vergleiche zu Zahlungskonten, Kreditkarten, Tages- und Festgelder, Kredite, Depots, Bausparangebote, Robo-Advisor) an. Als eine der führenden Orientierungsplattformen trägt Verivox durch kostensparende Angebote der Daseinsvorsorge einen spürbaren Mehrwert zum Gemeinwohl bei.
-
Förderung des Wettbewerbs im Breitbandmarkt
-
Beschreibung:
Der Wettbewerb im Breitbankmarkt ist durch die jeweils vor Ort verfügbare Infrastruktur teilweise stark eingeschränkt. Im Hinblick auf den aktuellen Ausbau der Glasfasernetze müssen jetzt die Voraussetzungen für einen funktionierenden und flächendeckenden Wettbewerb auf der Infrastruktur geschaffen werden.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- Internetpolitik [alle RV hierzu];
- Kommunikations- und Informationstechnik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Etablierung eines funktionierenden Marktes für dynamische Stromtarife
-
Beschreibung:
Dynamische Stromtarife spielen für das Gelingen der Energiewende eine entscheidende Rolle. Aktuell gibt es bei der Ausgestaltung dieser Tarife keine einheitlichen Standards, teilweise müssen Kunden einen Beratungstermin vereinbaren. Für einen funktionierenden Markt benötigen wir verlässliche Rahmenbedingungen, die für alle Anbieter gelten und den Wettbewerb fördern.
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Energie" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Öffentliche Bereitstellung von Tarif- und Angebotsdaten zertifizierter Vergleichsportale
-
Beschreibung:
Das Telekommunikationsgesetz, die Zahlungskonten-Richtlinie sowie das Energiewirtschaftsgesetz sehen unabhängige Vergleichsinstrumente für Verbraucher, Haushaltskunden sowie Kleinstunternehmen vor, um Preise und Tarife besser miteinander zu vergleichen. Um die Markttransparenz für Verbraucher:innen zu erhöhen, sollen die Tarif- und Angebotsdaten dieser Portale auch privaten Anbietern in maschinenlesbarer Form zur Verfügung gestellt werden.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Bank- und Finanzwesen [alle RV hierzu];
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Energie" [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22