Seiteninhalt
Verband der Zytostatika herstellenden Apothekerinnen und Apotheker (VZA) e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000651
- Ersteintrag: 18.02.2022
- Letzte Änderung: 26.09.2023
- Jährliche Aktualisierung: 26.09.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Reinhardtstraße 1910117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493028095071
-
E-Mail-Adressen:
- znvy@imn-vasb.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22650.001 bis 660.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
11 bis 20
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Qe. Xynhf Crgrefrvz
-
Funktion: Präsident
-
Telefonnummer: +493028095071
-
E-Mail-Adressen:
- crgrefrvz@imn-vasb.qr
-
Qe. Xynhf Crgrefrvz
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
-
Puevfgvnar Xöavt
-
Funktion: Vizepräsidentin
-
Telefonnummer: +493028095071
-
E-Mail-Adressen:
- xbravt@imn-vasb.qr
-
Puevfgvnar Xöavt
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
-
Zvpunry Znekra
-
Funktion: Vizepräsident
-
Telefonnummer: +493028095071
-
E-Mail-Adressen:
- znekra@imn-vasb.qr
-
Zvpunry Znekra
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (6):
-
Xrefgva Uneqre
-
Serqrevx Fpuöavat
-
Zvpunry Enore
-
Byvire Srgu
-
Puevfgvnar Züyyre
-
Qe. Unegjvt Obuar
-
Xrefgva Uneqre
-
Zahl der Mitglieder:
200 Mitglieder am 31.12.2022
-
Mitgliedschaften (0)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Arzneimittel; Gesundheitsversorgung
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Vertretung der wirtschaftlichen, sozialpolitischen, wissenschaftlichen und beruflichen Interessen der Apothekerinnen und Apotheker, die applikationsfertige Zytostatika oder andere sterile Arzneiformen in einem Sterillabor herstellen. Unterstützung und Durchsetzung wirtschaftlicher Belange der Mitgliedsapotheken, insbesondere durch den Abschluss von Verträgen mit gesetzlichen Krankenkassen, privaten Krankenversicherungen und deren jeweiligen Verbänden über Preisbildung und Abrechnung von parenteralen Zubereitungen sowie durch den Abschluss von Verträgen mit pharmazeutischen Unternehmen und Großhändlern über den Einkauf von Arzneimitteln und Trägerlösungen, die Bestandteil parenteraler Zubereitungen sein können. Interesssenwahrnehmung der Mitglieder im Rahmen sozialpolitischer Entscheidungsprozesse sowie Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja