Seiteninhalt
- Registernummer: R000640
- Ersteintrag: 18.02.2022
- Letzte Änderung: 30.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 30.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Kirchstraße 1877743 Neuried-AltenheimDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930886636270
-
E-Mail-Adressen:
- info@bundesverband-tabak.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Georgenstr. 2510117 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +4930886636270
- E-Mail-Adresse: info@bundesverband-tabak.de
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 04/24 bis 03/25Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 04/24 bis 03/2530.001 bis 40.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 04/24 bis 03/250,40
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Folke Rega
- Hubert Bleile
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
6 Mitglieder am 30.06.2024, davon:
- 2 natürliche Personen
- 4 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (4):
- Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse e. V.
- Bundesverband Wasserpfeifentabak e. V.
- Deutscher Bauernverband e. V.
- COPA-COGECA
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (27):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Entwicklungspolitik; EU-Binnenmarkt; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Gesundheitsförderung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Kriminalitätsbekämpfung; Land- und Forstwirtschaft; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Ländlicher Raum; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Rente/Alterssicherung; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Bank- und Finanzwesen; Kleine und mittlere Unternehmen; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Unter dem Dach des Bundesverbandes Deutscher Tabakpflanzer / Vereinigung der Tabak-Erzeugergemeinschaften e.V. sind die einzelnen regionalen Pflanzerverbände und Erzeugergemeinschaften zusammengeschlossen. Die Landesverbände und Erzeugergemeinschaften umfassen rund 100 Mitgliedsbetriebe. Zu den Aufgaben zählt die Förderung einer positiven Einstellung zum Tabakanbau in Politik und Gesellschaft, die Interessenvertretung beim Bund, bei der EU und in internationalen Institutionen, die Darstellung der Bedeutung des deutschen Tabakanbaus insbesondere in Bezug auf nachhaltige, umweltgerechte und qualitätsorientierte Tabakproduktion und die Wahrung und Förderung der gemeinsamen Belange der im Verband organisierten Pflanzer und Erzeugergemeinschaften.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 04/24 bis 03/25
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 04/24 bis 03/25
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 04/24 bis 03/25
-
Gesamtsumme:
90.001 bis 100.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (2):
- Landesverband Rheinland-Pfälzischer Tabakpflanzer e.V.
- Landesverband Baden-Württembergischer Tabakpflanzer e.V.
Geschäftsjahr: 04/24 bis 03/25