Seiteninhalt
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e. V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000579
- Ersteintrag: 17.02.2022
- Letzte Änderung: 13.02.2023
- Jährliche Aktualisierung: 13.02.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Straße des 17. Juni 106-10810623 BerlinDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +4930340603630
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@qtbbp.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/221 bis 10.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
0
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Cebs. Qe. zrq. Znkvzvyvna Ehqreg
-
Funktion: Präsident
-
Telefonnummer: +4930340603630
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@qtbbp.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Cebs. Qe. zrq. Naqernf Unyqre
-
Funktion: 1. Vizepräsident
-
Telefonnummer: +4930340603630
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@qtbbp.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Cebs. Qe. zrq. Znexhf Fpurvory
-
Funktion: 2. Vizepräsident
-
Telefonnummer: +4930340603630
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@qtbbp.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
- Cebs. Qe. zrq. Oreaq Xynqal
-
Funktion: Generalsekretär
-
Telefonnummer: +4930340603630
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@qtbbp.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 5:
- Cebs. Qe. zrq. Xney-Qvrgre Uryyre
-
Funktion: Schatzmeister
-
Telefonnummer: +4930340603630
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@qtbbp.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 6:
- Cebs. Qe. zrq. Naqernf Ebgu
-
Funktion: Orthopädischer Vertreter des Konvent der Universitätsprofessoren für Orthopädie und Unfallchirurgie
-
Telefonnummer: +4930340603630
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@qtbbp.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 7:
- Cebs. Qe. zrq. Jbys Qerfpure
-
Funktion: 1. Vorsitzender des Verbands Leitender Orthopäden und Unfallchirurgen e. V.
-
Telefonnummer: +4930340603630
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@qtbbp.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 8:
- Qe. zrq. Ohexuneq Yrzorpx
-
Funktion: Präsident des Berufsverbandes für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V.
-
Telefonnummer: +4930340603630
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@qtbbp.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
3.186 Mitglieder am 25.01.2023
-
Mitgliedschaften (5):
- Neorvgftrzrvafpunsg qre Jvffrafpunsgyvpura Zrqvmvavfpura Snputrfryyfpunsgra (NJZS)
- Qrhgfpur Trfryyfpunsg süe Puvehetvr (QTPU)
- Qrhgfpur Fpuzremtrfryyfpunsg r.I.
- Qrhgfpur Irervavthat süe Erunovyvgngvba r. I. (QIsE)
- Qrhgfpur Genhznfgvsghat r.I.
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
Berufliche Bildung; Hochschulbildung; EU-Gesetzgebung; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Krankenversicherung; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Ihren Zweck sieht die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e. V. (DGOOC) in der Förderung der orthopädischen Wissenschaft in Forschung, Lehre und praktischer Anwendung einschließlich der Rehabilitation körperlich Behinderter. Zu ihren Aufgaben zählen zudem die Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Fachgesellschaften, die Förderung der Aus-, Weiter- und Fortbildung, die Wahrung orthopädischer Belange in Gesetzgebung und Fachfragen sowie die Förderung der der Orthopädie nahestehenden Berufe. Die Gesellschaft versteht sich als zuständig in wissenschaftlichen Fragen gegenüber der Öffentlichkeit und der Ärzteschaft und damit als Ansprechpartner für andere Gesellschaften und Verbände, von Institutionen und Behörden. Auf die Initiative der DGOOC wurde die Endoprothesenregister Deutschland gGmbH (EPRD) sowie die Endocert GmbH gegründet. Mit dem EPRD soll eine verlässliche Datengrundlage geschaffen werden, um langfristig die Qualität der künstlichen Hüft- und Kniegelenke beurteilen zu können, das Ergebnis der medizinischen Behandlung zu sichern und die Zahl der unnötigen Wechseloperationen zu verringern. Das EPRD verknüpft Routinedaten mit neuen Informationen über den Einbau künstlicher Hüft- und Kniegelenke und wertet diese Informationen mit Blick auf die Qualität der Implantate und der medizinischen Behandlung aus. Die Endocert GmbH hat auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse Kriterien aufgestellt, die zu einer Erhaltung und Verbesserung der Versorgungsqualität und damit zu einer Erhöhung der Patientensicherheit bei der Implantation von Endoprothesen führen. Die EndoCert-lnitiative stellt eine quaIitativ hochwertige Durchführung solcher Eingriffe sicher. Medizinische Einrichtungen können sich als EndoProthetikZentrum (EPZ) und als EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung (EPZmax) zertifizieren lassen, wenn die Erfüllung der aufgestellten Anforderungen in einem Audit nachgewiesen wird. Ein weiteres Wirkungsfeld liegt in der Versorgungsforschung in der Orthopädie. Die DGOOC wird tätig bei Anfragen des Bundesministeriums für Gesundheit, des G-BA, des IQTiG, der AWMF und anderer Organisationen und Institutionen, soweit Kernarbeitsgebiete aus der Orthopädie betroffen sind. Weiterhin ist die Initiierung und Erstellung sowie die Mitarbeit bei Leitlinien ein wichtiges Aufgabengebiet. Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) wird in Bezug auf die relevanten Ziffern in Orthopädie bearbeitet. Die Fachgesellschaft nimmt Stellung zu Fragen der Delegation und Substitution ärztlicher Tätigkeiten in Abstimmung mit der Bundesärztekammer.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja