- Registernummer: R000478
- Ersteintrag: 14.02.2022
- Letzte Änderung: 19.02.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 18.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Kronenstraße 7110117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493055572400
-
E-Mail-Adressen:
- office@vup.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2390.001 bis 100.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,56
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Anton Blöth
- Stefan Kohl
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
707 Mitglieder am 03.04.2024, davon:
- 16 natürliche Personen
- 691 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (4):
- DIN e.V.
- EUROLAB Deutschland e.V.
- V18 Vereinigung der Sachverständigen und Untersuchungsstellen nach §18 BBodSchG e.V.
- Fördergemeinschaft für das Süddeutsche Kunststoff-Zentrum e.V. (FSKZ e.V.)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (17):
Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Binnenmarkt; Arzneimittel; Gesundheitsversorgung; Lebensmittelsicherheit; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Automobilwirtschaft; Handel und Dienstleistungen; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Grundlagen der Arbeit des Deutschen Verbands Unabhängiger Prüflaboratorien e.V. (VUP) sind die Vernetzung, der Erfahrungsaustausch und die Kollaboration zwischen den Mitgliedern und externen Akteurinnen und Akteuren aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik. Ziel des Verbandes ist die Förderung von Qualität, Kompetenz, wirtschaftlichem Erfolg und die Stärkung der Anerkennung der in der Dienstleistungslaborbranche tätigen Unternehmen und Unternehmer mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Der VUP bringt die Anliegen der privatwirtschaftlichen Laborunternehmen in der Gesetzgebung, Normung und in Systemen der Kompetenzfeststellung und Qualitätssicherung ein und bedient sich dabei meist formeller Vorgehensweisen und Strukturen sowie der direkten Kontaktaufnahme und Ansprache der entsprechenden Akteure.
-
Trinkwasseruntersuchungsstellenverordnung
-
Beschreibung:
Sicherstellung eindeutiger und einheitlicher Anforderungen an die Akkreditierung und Zulassung von Trinkwasseruntersuchungsstellen
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
4. Bürokratieentlastungsgesetz
-
Beschreibung:
Beförderung einer digitalen Akkreditierung und Entlastung von Bürokratie in Zusammenhang mit der Akkreditierung von Laborunternehmen.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 129/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft sowie der Verwaltung von Bürokratie (Viertes Bürokratieentlastungsgesetz) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Justiz (BMJ) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Kleine und mittlere Unternehmen [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Wirtschaft" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Abfallende-Verordnung für bestimmte mineralische Ersatzbaustoffe
-
Beschreibung:
Einführung eines Aktualisierungs- und Gleichwertigkeitsmechanismus für Untersuchungsverfahren und -methoden für alle Zwecke der Umsetzung der Mantelverordnung (Ersatzbaustoffe)
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Umwelt" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
AkkStelleGebV
-
Beschreibung:
Gebührenverordnung für die Akkreditierungsstelle (AkkStelleGebV). Verhinderung übergebührlicher Belastungen für KMU bzw. Konformitätsbewertungsstellen
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Wirtschaft" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 06.02.2025 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
460.001 bis 470.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23