- Registernummer: R000472
- Ersteintrag: 14.02.2022
- Letzte Änderung: 01.07.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 01.07.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
In der Mark 233378 Rheda-WiedenbrückDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4952429610
-
E-Mail-Adressen:
- thomas.dosch@premiumfoodgroup.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
PFG Central Services GmbH & Co.KGThomas DoschRosenstrasse 210178 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +4915222666144
- E-Mail-Adresse: thomas.dosch@premiumfoodgroup.de
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24140.001 bis 150.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,90
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Thomas Dosch
-
Mitgliedschaften (3):
- Verband Deutscher Fleischwirtschaft e.V.
- Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie e.V.
- Wirtschaftsrat der CDU e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (14):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Außenwirtschaft; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Politisches Leben, Parteien; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die PFG Central Services GmbH & Co.KG ist ein Lebensmittelhersteller, das der Ernährungssicherung der Bevölkerung in Deutschland dient und dazu eng mit landwirtschaftlichen Unternehmen als Rohstofflieferanten vernetzt ist. Das Unternehmen ist mit einem Büro in der Hauptstadt Berlin vertreten. Hier werden Gesetzgebungsverfahren in den genannten Interessenbereichen verfolgt. Sofern konkrete Interessen der PFG betroffen sind, erfolgt die Kontaktaufnahme zu politischen EntscheidungsträgerInnen und deren Büros, die im Bundestag oder im Kabinett vertreten sind. Ggf. erfolgen mündliche Erläuterungen oder schriftliche Stellungnahmen, um eine Folgenabschätzung des politischen Vorhabens zu unterstützen. Das übergeordnete Ziel ist, zu einer nachhaltigen und tierschutzgerechten Ernährungssicherung in Deutschland beizutragen.
-
Überarbeitung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetz
-
Beschreibung:
Die im TierHaltKennzG vorgesehene Kennzeichnungspflicht zum 01.08.2025 soll nicht vollzogen werden. Zunächst gilt es, das Gesetz im Sinne der Empfehlung der Agrarministerkonferenz praxisgerecht zu novellieren.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/6498 (Vorgang) [alle RV hierzu]
zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung - Drucksache 20/4822 - Entwurf eines Gesetzes zur Kennzeichnung von Lebensmitteln mit der - Haltungsform der Tiere, von denen die Lebensmittel gewonnen wurden - (Tierhaltungskennzeichnungsgesetz -TierHaltKennzG) -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24