Seiteninhalt
Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000338
- Ersteintrag: 08.02.2022
- Letzte Änderung: 15.10.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 15.10.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wissenschaft, Hochschule oder Forschungseinrichtung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Im "Haus der Wissenschaft"Rechter EingangPalmenstr. 1640217 DüsseldorfDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4921199436347
-
E-Mail-Adressen:
- info@jrf.nrw
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2320.001 bis 30.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Ramona Fels
- Prof. Dr. Dieter Bathen
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
17 Mitglieder am 08.03.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (1):
- KlimaDiskurs.NRW e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Hochschulbildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Grundlagen der Arbeit des gemeinnützigen Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft e.V., einer Dachorganisation für gemeinnützige Forschungsinstitute in Nordrhein-Westfalen, sind die Vernetzung, der Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern und externen Akteurinnen und Akteuren aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik. Um die Rahmenbedingungen für die Forschung zu verbessern, informieren wir, teilweise gemeinsam mit anderen Forschungsgemeinschaften, anhand von Positionspapieren und Stellungnahmen die über Herausforderungen vor denen anwendungsorientierte, praxisnah arbeitende, gemeinnützige und institutionell landesgeförderte Forschungsinstitute stehen. Wir machen Vorschläge für gesetzliche Regelungen zur Entlastung von Forschungsakteuren von überbordernder Bürkratie und werben für die Gleichbehandlung mit anderen Akteuren. Der Vorstand nimmt dazu unmittelbar Kontakt mit Politikerinnen und Politikern, insbesondere Mitgliedern des Deutschen Bundestages, sowie Verwaltungsmitarbeitenden, insbesondere der Bundesministerien, auf und nimmt an Podiumsdiskussionen anderer Organisationen oder als Gäste bei parlamentarischen Abenden und ähnlichen Veranstaltungen teil. Des Weiteren vernetzt die Forschungsgemeinschaft seine Mitglieder mit Politikerinnen und Politikern, um den direkten Dialog zu fördern. Dies erfolgt insbesondere durch Einladungen zu Vor-Ort-Besuchen in den Forschungsinstituten.
-
Konkreter Aufbau der DATI - Deutsche Agentur für Transfer und Innovation
-
Beschreibung:
Ziel der JRF ist es, gleichberechtigt mit anderen Akteuren der Wissenschaftslandschaft Zugang zur DATI zu erhalten und an den Förderprogrammen zu partziieren.
-
Interessenbereiche:
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Wissenschaftsfreiheitsgesetz / Besserstellungsverbot
-
Beschreibung:
Für die Institute der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft sollen dieselben Regelungen hinsichtlich des Besserstellungsverbotes gelten wie für die Einrichtungen im Wissenschaftsfreiheitsgesetz.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/7589 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Flexibilisierung des Besserstellungsverbotes für gemeinnützige Forschungseinrichtungen ermöglichen -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/9327 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Flexibilisierung von haushaltsrechtlichen Rahmenbedingungen außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen (Wissenschaftsfreiheitsgesetz - WissFG) -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordthein-Westfalen
Deutsche Öffentliche Hand – LandVölklinger Str. 49, 40221 DüsseldorfBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroZuwendung (Projektförderung) zum Zweck des Betriebs einer Geschäftsstelle für die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF). Zuwendungsziele: Jeweils anteilmäßige Mitfinanzierung der Evaluierung, der Öffentlichkeitsarbeit und der Personalkosten.
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
280.001 bis 290.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (2):
- Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
- Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23